• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Permanentes Doppeldbildersehen

TEST TEST TEST 123

Don Henrique

New member
Hallo
ich bin 56Jahre alt, ich habe vor ca. 2 Wochen starke Nacken und Kopfschmerzen bekommen und musste Erbrechen.
Nach 2 Tagen wurden die Kopfschmerzen erträglicher, und nach ca. 5 Tagen stellt sich verschwommenes Sehen mit Doppelbildern ein. Gerade Linien verlaufen schräg zur Mitte weg.
Wird eines der Augen zugedeckt (egal welches) ist das Sehen wieder normal.
Zugleich gelegentliche Zirkulationsstörungen an den Fingerspitzen (Ameisenkrippeln).
Der Untersuch des Augenarztes findet eine geringfügige Korrektur als angebracht.Werde ab nächte Woche eine Brille tragen,befürchte aber dass diese das Problem nicht lösen wird.
Wäre dankbar wenn mir jemand helfen könnte, eine Coputertomografie ist erst in 2 Monaten möglich, wenn meine Hausärztin von den Ferien zurück ist.
 
Re: Permanentes Doppeldbildersehen

Hallo,

Nackenschmerzen + Kopfschmerzen + Erbrechen, das hört sich für mich aber eher nach etwas neurologischem an, ggf. Hirnahutentzündung !?

Wie stellten sich denn die Nackenschmerzen dar, war der Nacken "steif", d.h. wenn man versucht, das Kinn zur Brust zu bewegen, dann schmerzte der Nacken ?
Falls ja, dann würde ich die CT-Untersuchung nicht länger aufschieben, denn wie gesagt, für mich hört sich das dann doch sehr nach einem neurologischen Problem im Kopf an !

Gute Besserung
Rudi
 
Re: Permanentes Doppeldbildersehen

Hallo Rudi.
Vielen Dank für die rasche Antwort, diese Art Nackenschmerzen mit Bewgungseinsschränkun waren es nicht, eher Halswirbelbereich zur den Schultern und Rücken hin.
Das Kinn konnte ohne Schmerz zur Brust bewegt werden
Die Kopfschmerzen manifestierten sich im Stirn- Augenbereich.
Lieber Gruss
 
Re: Permanentes Doppeldbildersehen

GUten Abend,
ich halte das für ein akutes Problem, das auf jeden Fall auch von einem Neurologen abgklärt werden sollte, ggf. in einer Klinik. Ein CT oder ein MRT sollten schneller erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top