• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Peritonealkarzinose-Diagnose

  • Thread starter Thread starter Schibi
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

S

Schibi

Guest

Post: Above message content

Bitte um Hilfe bei der Entschlüsselung folgendes Befundberichtes: Ileus mechanisch bei inop. Colonca., K56.6, Kolonkarzinom, C18.9, Mammakarzinom duktal, C50.8, Lebermetastasen C78.7, Peritonealkarzinose C78,6;
multiple sekundäre neoplastische Absiedelungen im Bereich beider Leberlappen, ausgedehnte Peritonealkarzinose und multiple pathologisch vergrösserte LK. Expansionen in beiden Ovarien mit max. 3,5 cm DM. Osteolytische Läsionen im Ossileum.
Was bedeuten die Zahlen oben und den zweiten Absatz verstehe ich fast gar nicht.
Vielen Dank.
Und was bitte schön ist das Omentum majus und er Radix mesenterialis?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Peritonealkarzinose-Diagnose

Hallo,
ich kann vielleicht schon etwas weiter helfen:

inop. colonca. = inoperables Kolonkarzinom = Darmkrebs, der nicht mehr operiert werden kann. Hierdurch bedingt ein "mechanischer Ileus (Darmverschluß)".

Mammakarzinom = Brustkrebs

multiple = zahlreiche.
Mit "sekundäre neoplastische Absiedlungen im Bereich beider Leberlappen" sind die Lebermetastasen gemeint. (Neoplasie bzw. neoplastisch = Neubildung von Körpergewebe, z.B. bei Tumoren (gut- oder bösartigen))

Peritonealkarzinose siehe
www.charite.de/ch/chir/chir/leist/peritka.htm

pathologisch vergrößerte LK = krankhaft vergrößerte Lymphknoten

Ovarien = Eierstöcke (hier anscheinend auch schon vom Krebs befallen)

Osteolytische Läsionen = Defekte an Knochen durch Abbau von Knochengewebe (Osteolyse)

Omentum majus = "Großes Netz". Fetthaltiges, bindegewebiges Netz aus einer Bauchfellfalte, das als Schürze vor den Organen und unter der Bauchdecke liegt.

Anscheinend liegt leider eine weit fortgeschrittene Krebserkrankung vor. Die Behandlung wird sich wohl auf palliative (lindernde) Maßnahmen konzentrieren, um der Patientin die verbleibende Zeit so erträglich wie möglich zu gestalten.

MfG
platon
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Peritonealkarzinose-Diagnose

Herzlichen Dank, Platon.
EIn bißchen klarer sehe ich jetzt leider schon.
Obwohl wir wußten, dass es schlimm um unsere Mutti steht, hat mich die Gewißheit, daß nun auch schon wieder weitere Organe befallen sind, etwas schockiert.
Nur weiß ich nicht, was das Mammakarzinom (sie hatte vor 16 Jahren Brustkrebs) im Befund zu bedeuten hat.
Ich danke dir für die Info. Ich hoffe, wir stehen das alles mit ihr durch.
Sie ist halt so eine liebe....
Schibi
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Similar threads

A
Replies
2
Views
766
Neuert
N

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top