• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Penispilz? Belanitis

TEST TEST TEST 123

Monoton1988

New member
Blauer Ring um Eichel und die Rötung darunter will einfach nicht verschwinden. Mittlerweile seit 3,5monaten!
Ich war nun bei verschiedenen Ärzten. Ich denke mein Problem ist größer als ein normaler pilzbefall.
Ich habe Blut abgegeben, urin und stuhl. Alle "Klassiker" wurden getestet und waren negativ.
verschiedene Cremes (nysta derm + local + epi pevisone)helfen leider nicht auch.
Auch Teebaumöl+ antiseptische Lösungen davor keine Wirkung bzw es geht nicht komplett weg.

Ich wurde vom Hautarzt nun wieder zum Uro verwiesen mit Überweisung und Empfehlungen die ich leider nicht lesen kann. Sehr undeutlich geschrieben.

Mittlerweile geht mir das auch
alles an die Psyche leicht. Ich habe hier im Forum mehrere Beiträge gelesen (ältere) bei denen ähnliche Probleme waren.
vielleicht errinern Sie sich und könnten Abhilfe/ Tipps zur Verbesserung geben.



​​​​​​

Danke fürs lesen

LG

Peter

ps: ich hoffe man kann die Bilder sehen
 
Sieht nicht nach einer Infektion aus. Ggf. Eine kleine Probe der Haut entnehmen.
Zuvor ggf. bitte 2-3x/Tag eine 1:1-Mischung von Betaisodonna-Salbe und Linola-Fett (oder Bepanthen) Salbe auftragen (bekommen Sie in der Apotheke). Zwischendurch immer ganz gut waschen (saure Seifen) und sehr gut trocknen (Fön).

Eine spezielle Waschlotion und Salbe zur Pflege der Vorhaut/Glans ist in der Entwicklung und wird wohl im Herbst 2018 verfügbar sein.


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Update:

Hallo Herr Dr.T.Kreutzig-Langenfeld,

leider habe ich immernoch das gleiche Problem!
Ich habe ihre erste Empfehlung lange angewendet + Decoderm eine Weile mit Pausen.
Nun seit Montag dieses Monats Ihre entwickelte Creme + Seife.
Was empfehlen Sie für eine Frequenz des waschens + auftragen.
Was kann ich noch ergänzend machen?

Mir ist aufgefallen, dass meine Adern am Penis dicker geworden sind. Muss ich mir deswegen sorgen machen ?

Natürlich habe ich weiterhin Bedenken, dass ich mir doch irgendwas eingefangen habe...

https://www.pic-upload.de/view-36308973/20181223_000541.jpg.html
https://www.pic-upload.de/view-36308974/20181223_000722.jpg.html
https://www.pic-upload.de/view-36308972/20181223_000733.jpg.html

Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort.
 
Die Adern sind ganz normal und können auch sehr unterschiedlich ausgeprägt sein.

Die Eichel sieht sonst ganz gut aus.

Die Creme am besten 2-3mal täglich dünn auftragen. Waschen aber nur 2x 8am Morgen und Abend). Sie soll ja gut in die Haut einziehen. Am Abend (über die Nacht) kann man etwas mehr auftragen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld -

leider konnte ich immer noch keine Verbesserung der Haut erzielen. Teilweise habe ich zusätzlich auf der Eichel noch kleine Bläschen bekommen.
Ich habe am Dienstag einen Termin bei einem anderen Hautarzt, was könnte ich als Ratschlag noch mitnehmen?
Die Eichel auf den Bildern vom 23.12.18 waren etwas heller, da ohne Blitz geschossen. Aber ich kann Ihnen versichern, dass der Zustand wirklich seit Juni 2018 ähnlich bis gleich geblieben ist!!

https://www.pic-upload.de/view-36326706/Update2019Januar.jpg.html




Danke

LG Peter
 
Die Äderchen würde ich als normal einstufen bzw. deshalb auch keine weitere Therapie machen, so weit ich das hier sagen kann.
Konsequente tägliche Pflege würde ich für ausreichend haltten.
Wen es zuvor heller war, bzw. weniger Adern da waren, so kann es:
1. eine Reaktion sein, die bleibt
2. eine Reaktion sein, die sich nur extrem langsam ändert


Lieben Gruss



Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Guten Abend Herr Dr. T. Kreutzig-Langenfeld,

für meinen persönlichen Abschluss habe ich noch eine letzte Frage.
Ich habe nun eine Biopsie machen lassen und meine Testergebnisse waren in jeglicher Form negativ. Einzige was festgestellt wurde, waren erweiterte Blutgefäße.

Natürlich ist das eine sehr positive Nachricht! Trotzdem würde ich gerne nochmal Ihre Meinung dazu hören.
Denn für mich ist die weiterhin optisch starke Veränderung schwierig zu verstehen.






Es ist nicht so gut erkennbar wo der Schnitt war, aber er ist oberhalb des "roten" Ringes.

Was mich nun stört, ist, dass nicht direkt an der infizierten bzw. Rötung die Probe entnommen wurde.Ist somit die Biopsie überhaupt komplett aussagekräftig?


<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Nun gut, ich bedanke mich nun auch abschließend und in Summe für Ihre Zeit und Ihre Expertise.

Liebe Grüße

Peter
 
Gutartiger Befund schon mal gut. Ich würde das jetzt einfach nur optimal pflegen und mir einfach keine Sorgen machen....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top