• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Peniskrebs

TEST TEST TEST 123

Teddy1963

New member
An Herrn Prof. Dr. Wust,

vor 7 Wochen wurde meine schwer verengte Vorhaut am Penis entfernt. Sie hatte sich in den letzten zwei Jahren extrem verengt, und es roch in letzter Zeit, vor der Operation häufig übel.
Nach der OP fühlte ich ein paar Wochen später Verhärtungen am Penisschaft, kurz hinter der Eichel, einen ca. 1 cm lang und ca. 4-5 mm dicken Knuppel, und ein paar kleinere. Beim Besuch des Urologen, der auch die Vorhaut entfernt hatte, hatte ich Angst, das Peniskrebs festgestellt wird. Der Urloge meinte aber: es handle sich nur um verkochte Gefäße durch den Lasereinsatz bei der OP. Die Feingewebeuntersuchung der eingesendeten Vorhaut hätte keinen Befund gegeben. Allerdings tun die Verhärtungen weiterhin weh, es ist ein unangenehmes Ziehen, und das Gefühl, da "frißt" sich was Ungutes weit. Ich frage derher bei ihnen um Rat was das ist.
 
Re: Peniskrebs

Von der zeitlichen Abfolge (einige Wochen nach einem operativen Eingriff) würde ich hier am ehesten an eine Narbenbildung denken. Durch den Lasereinsatz wurde (wie schon Ihr Urologe erklärt hat) etwas Gewebe in Mitleidenschaft gezogen und vernarbt jetzt allmählich. Normalerweise passen sich Narben den Erfordernissen an, entwickeln also eine gewisse Elastizität bzw. können auch etwas kleiner werden. Es kann auch eine überschießende Narbenbildung (sog. Keloid) geben. Ob das hier der Fall ist, kann ich nicht aus der Ferne beurteilen. Für eine Krebsgeschwulst gibt es hier nach dem Verlauf keinen Anhalt. Zunächst sollte man abwarten und hoffen, dass sich die Narbe adaptiert (und dann auch die Beschwerden zurückgehen). Im ungünstigsten Fall wäre eine operative Korrektur zu erwägen.
 
Re: Peniskrebs

Vielen Dank, dass Sie sich für die Antwort Zeit genommen haben.
Nochmal zum Verständnis: Eine Narbe ist ja was an der Oberfläche und äußerlich. Die Verhärtung, die ich spüre, ist im Schwellkörperbereich und innen (beginnt ca. 5 mm unter der Haut) im Penisschaft kurz hinter der Eichel, und ist etwas so. ca. 1 cm lang, und so dick wei ein Bleistift.
Kann auch sein, dass das die Stelle für die Spritze war, aber das müsste sich ja schon zurückgebildet haben.
MFG, T. Wust
 
Re: Peniskrebs

Eine Narbe kann auch im Inneren des Körpers gebildet werden. So könnte durch die von Ihnen erwähnte Injektion (Lokalanästhesie?) ein Hämatom entstanden sein. Die Konsolidierung (Durchbauung) eines Hämatoms kann unter Umständen auch zu einer Induration/Narbe führen. Wie gesagt, aufgrund des zeitliches Ablaufs ist das recht naheliegend. Eine abschließende Beurteilung kann jedoch nur Ihr Urologe geben, der auch eine Untersuchung durchführt und viel mehr Informationen hat.
 
Back
Top