• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

PCR Test

TEST TEST TEST 123

Richard1979

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld, ich leide seit ca 1 Jahr an einer abakteriellen Prostatitis. Es wurden 3 x PCR Tests des Ejakulats gemacht. Mein Urologe versicherte mir jedes mal kein Ureaplasma, keine Mykoplasmen und keine Chlamydien...
Nun hab ich mir alle Dokumente geben lassen. Jedenfalls steht in den Mikrobilogischen Befunden geweils lediglich:
Chlamydia trachomatis DNA: Negativ
Da muss ich jetzt ja davon ausgehen, dass auf Ureaplasma und Mykoplasmen garnicht getestet wurde. Obwohl mein Urologe dies behauptet...
Oder gehören diese Erreger etwa alle irgendwie zusammen?
Vielen Dank
 
Die Erreger gehören schon zusammen…. Zum Nachweis (der oft falsch negativ ist) habe ich hier schon oft was gesagt!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ok vielen Dank. D.h. also, dass wenn man jetzt mal die Sache mit den falsch negativen Nachweisen weglässt, bei diesem Chlamydia trachomatis PCR Test auch Myko und Ureaplasmen mit dabei ist oder? Vielen Dank
 
Herr Dr. Kreutzig Langenfeld, Entschuldigung dass ich noch einmal nachfrage. Aber bitte erklären Sie mir wie diese Erreger zusammen gehören. Ich steigere mich da gerade so rein, dass ich schlaflose Nächte habe. Also, dass wenn man jetzt mal die Sache mit den falsch negativen Nachweisen weglässt, bei diesem Chlamydia trachomatis PCR Test auch Myko und Ureaplasmen mit dabei ist oder?
Vielen Dank
 
Ist normalerweise ein Test.... Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Es ist eben wie es ist. Der sicherste Weg ist eine Partnertherapie. Drei Wochen antibiotische Behandlung gelten bei Chlamydien und Mycoplasmen bereits als eine kurze Zeit. Ich habe mit der Therapie mit Azithromycin persönlich keine besonders guten Erfahrungen gemacht. Die Entscheidung liegt immer beim Patienten. Liebe Grüße Doktor Thomas Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top