• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Pause

  • Thread starter Thread starter Quer
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

Q

Quer

Guest
Wie ist man aufen Begriff "MENO PAUSE" gekommen?
Nach einer Pause müsste es doch irgendwann weitergehen? Oder??
 
RE: Pause

Lieber Quer,

nun über denn Sinn einiger Wörter kann man mit Sicherheit lange diskutieren, denn Beispiele für falsche Wortanwendungen gibt es viele.
So z. B. SchraubenZIEHER; SCHUBlade etc. etc.
Aus med. Sicht kann ich Dir nicht wirklich sagen, warum es Pause heißt, denn es stimmt, nach der Meno Pause passiert nicht mehr wirklich viel, so daß die Frage schon ein wenig berechtigt ist.
Nun denn, wünsche Dir noch einen schönen Tag

Dein Crusader
 
RE: Pause

Nun ja,ein SchraubenZIEHER zieht die Schrauben bei Benutzung aus dem Holz/der Wand,oder er schraubt sie rein. Daher heisst er so.

Ebensi verhält es sich mit der Schublade,die man sowohl rein"schiebt",als auch herauszieht. Beides also passende Begriffe,keine flaschen Wortanwendungen,Crsui! ;-)

Es könnte also genausogut auch Schraubenschieber und Ziehlade heissen.

Was die Pause angeht: das Wort "Pause" muss nicht immer implizieren,dass es danach weitergeht.

"Pause" heisst oft auch einfach nur "ruhn" (z.B:am Ende seiner Wanderung angelangt machte der müde Wal erstmal eine Pause!"..durchaus korrekt!).

In diesem Sinne wird das Wort "Pause" auch bei der "Menopause" gebraucht.

Mach et jut,

Der Sportler
 
RE: Pause

Lieber Sportler,
auch wenn ich nur ungern widerspreche, vor allem bei so nebensächlichen Dingen, aber das mußt Du mir unbedingt mal zeigen, wie Du mit einem Schraubenzieher die Schrauben rausziehst!
Ich denke eher, daß Du sie rausdrehst etc. oder ich glaube Dir, daß Du mit einer Zange Nägel aus der Wand ziehst, aber mit einem Schraubenzieher..?!
Nur mal so nebenbei!

Dein Crusader
 
RE: Pause

Liebe Freunde,

und schon ist wieder bewiesen, und sogar logisch nachvollziehbar, dass man sehr wohl von +Menopause+ auf +Schraubenzieher+ kommen kann.

Wie wäre es denn damit:
Der Körper macht nur eine kurze Pause (um bei dem Wal-Beispiel zu bleiben), schliesst mit dem "alten Leben" ab, um danach aber quasi mit einem neuen Leben weiterzumachen, ohne die jahrzehntelangen Mühen und Quälereien während der Menstruation.....

Vielleicht hilft uns allen ja noch ein Facharzt des Forums weiter, oder auch jemand des Griechisch kundigen.

Viele Grüsse
Third Attempt
 
2 Zusätze

2 Zusätze

Dazu 2 passende Zusätze:

Die Sprache ist ein unvollkommenes Werkzeug. Die Probleme des Lebens sprengen alle Formulierungen. (Antoine de Saint-Exupéry)

Was die Welt (das Forum) in diesem Augenblick sucht, ist viel weniger ein Gleichgewicht als eine Sprache. (Jean Giraudoux)

Euer T. A.
 
RE: Pause

Na gut. Aber wie wärs damit: da die Schraube beim Hinausdrehen "aus dem Holz gezogen" wird (in einer drehenden Bewegung aber aus Sicht der Schraube praktisch gezogen),kann man schon von ziehen sprechen.

Wenn man einen Zahn "zieht",dann wird dieser ja auch meist "hinausgedreht","hinausgebrochen",oder gar "hinausgehebelt". Und trotzdem spricht man vom "ziehen".

@TA: jaja,das alte Fliegerass war schon ein helles Köpfchen..

Also gilt:
Hört die Sprache auf zu leben
dann wird die Welt in Schweigen schweben!
Ohn´Sprache wär das Leben trist
drum lobet ihn,den Linguist!

;-) Gruss,Sportler
 
Back
Top