• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Patellaluxation

TEST TEST TEST 123

DFK

New member
Guten Tag

Im Februar habe ich mich beim Treppensteigen am Knie verletzt. Ich hatte früher schon einmal an diesem Knie Probleme und musste allgemein immer aufpassen beim Krafttraining nicht zu fest zu belasten.

Vom Arzt erhielt ich die Diagnose Patellaluxation. Durch ein MRI konnte festgestellt werden, dass der Knorpel beschädigt ist, aber keine Verletzungen der Bänder vorliegen.

Als Behandlung wurde mir Physiotherapie verschrieben. Die anfänglich sehr starke Schwellung ist mittlerweile zurückgegangen, aber ich habe nach wie vor starke Schmerzen, insbesondere bei gewissen Bewegungen. Noch immer kann ich nur unter grossen Schmerzen das Knie ganz durchstrecken und nach längeren Spaziergängen ist das Gehen irgendwann nur noch stark hinkend möglich.
Bei der Physiotherapie habe ich Übungen zur Stärkung und um die Beweglichkeit wieder herzustellen erhalten, die ich auch regelmässig ausführe. Ausserdem erhalte ich regelmässig Tapes auf das Knie. Wie lange sollte ich der Behandlung der Physiotherapie noch Zeit geben? Mir ist klar, dass es länger dauern wird, dennoch frage ich mich, ob es durch reine Physiotherapie wieder gut werden kann.

Mein Arzt hat mir gesagt, dass es möglicherweise auch wieder passieren könnte und das Knie anfällig bleibt.
Welche Option hätte ich noch, falls die Physiotherapie nicht zum Erfolg führt?

Besten Dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüsse
 
Back
Top