• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

partnerschaftsprobleme und deren ursachen ...

  • Thread starter Thread starter Anonymer User
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

A

Anonymer User

Guest

Post: Above message content

hallo,

hatte vor drei jahren einen autounfall. danach habe ich mich verändert. bin selbstbewusster geworden, ein wenig extrovertierter, mutiger. in meiner ex-beziehung war dies allerdings ein trennungsgrund. ich habe nur meine meinung gelten lassen, war teilweise von der ex genervt, obwohl es keinen grund dafür gab, war teilweise aggressiv in meiner wortwahl, nicht in taten!, wurde laut, wenn meiner meinung widersprochen wurde und wenn meine taten angezweifelt wurden.

das gleiche ist teilweise in meiner jetzigen beziehung auch. woran liegt das? ich möchte diese beziehung nicht aufs spiel setzen! ich muss ruhiger werden. ausgleiche wie fußball oder z. b. tae bo oder krafttraining sind eigentlich keine abreaktionsmöglichkeiten. was kann ich dagegen oder dafür tun?

der partnerin zuzuhören, fällt mir auch schwer. wenn wir uns unterhalten, unterbreche ich sie regelmäßig. wenn ich rede, lässt sie imch ausreden. wenn sie mich doch einmal unterbricht, dann hasse ich das.

nach dem unfall wurde ich gefragt, ob ich einen psychologen in anspruch nehmen möchte. ich verneinte diese frage. vielleicht hätte ich doch einen aufsuchen müssen. ist es dafür zu spät? möchte auch nicht meiner freundin sagen, dass ich nach drei jahren nach dem unfall einen psychologen aufsuchen möchte. aber ich habe manchmal selber angst vor mir, verstehe mich z. t. selber nicht. habe irgendwelche visionen und träume, die nichts mit meinem unfall direkt zu tun haben, aber erst danach bekommen habe. wie ist das mit der honorar-bezahlung? bezahlt die kk etwas oder muss ich die kosten bei einem evtl. psychologenbesuch selber tragen?

danke.

gruß
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: partnerschaftsprobleme und deren ursachen ...

Hallo

Rate dir zu einem Psychologen, dafür ist es nie zu spät.
Bevor Du Dich aber anmelödest, solltest Du allfällige organische Ursachen noch kurz in Erwägung ziehen (sicherheitshalber). Hast Du noch dem Unfall viele Medikamente und eventuell auch Antipiotika bekommen? Gibt es Familienmitglieder in Näherer Verwandtschaft mit grösseren oder klleineren psychischen Probleme, wie zB Hyperaktivität, Aufmerksamkeitsstörungen, Depressionen, etc?

Nach den Antworten kann ich dir sagen, ob s auch organische/erbfaktoren haben könnte.
Gruss
Beat
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: partnerschaftsprobleme und deren ursachen ...

normale schmerzmittel musste ich nehmen. aber nicht lange.

was krankheiten in meiner verwandtschaft betrifft, kann ich sagen, dass es so etwas nicht gibt/gegeben hat.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top