• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Parameter der Brille?

  • Thread starter Thread starter MR X
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

MR X

Guest
Auf dem "Brillenschein" stehen folgende Parameter:
L, R
Sph
Cyl
A

L,R - bedeutet link bzw. rechts
Sph -
ist die "Stärke" der Brille bei Kurzsichtigen (die in der Weite schlecht sehen) negativ (z.B. -2.75) und bei Weitsichtigen positiv (z.B. +4,5). Der Abstand zwischen den einzelnen möglichen Werten ist in der Regel 0,25. Eine große Zahl bedeutet eine starke Abweichung vom "gesunden" Sehen und eine kleine besagt eine bessere Sehleistung.

A - bedeutet sicherlich Astigmatismus


Nun meine Fragen:
es gibt noch "Cyl " bzw. "A" .Was besagen diese Werte, welcher Zusammenhang besteht zwischen diesen Werten bzw. der Sph. Welche Werte sind dabei als "gesund" zu bezeichne bzw. stark "ungesund"
Oder was gibts für Minimal- und Maximalwerte?

Bsp: Unterschiedliche Werte für gleiches Glas:

Sph: -4,25
-3,0
Cyl: +1,25
-,125
A: 80
170

Wer kann diese Werte u. ihre Zusammenhänge einfach bzw. verständlich mal erklären?
 
Kleiner Fehler im Text:

Kleiner Fehler im Text:

bei Cyl steht -,125 es soll heissen: -1,25
 
RE: Parameter der Brille?

Hallo,
"L", "R" und "Sph" (= "Sphäre") haben Sie im Prinzip richtig gedeutet. Die Begriffe "Cyl" und "A" haben beide mit dem sogenannten Astigmatismus (="Hornhautverkrümmung) zu tun. "Cyl" steht für "Zylinder" und als Zahl für die Stärke bzw. Höhe des Astigmatismus. "A" steht für "Achse", also für die Richtung des Astigmatismus. Man kann nun diesen Wert als negativen oder positiven Wert angeben, wodurch sich die Richtung um genau 90° ändert und gleichzeitig auch der Betrag der "Sphäre" entsprechend geändert werden muss, so dass insgesamt die gleiche Summe durch alle negativen Beträge von "Sphäre" und "Zylinder" zustande kommt.
Es ist etwas kompliziert, ich weiß...
Natürlich ist auch beim Astigmatismus das "Normalste" oder "Gesündeste" ein Wert von Null.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
 
RE: Parameter der Brille?

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist der Wert der Sph=0=100% Sehleistung.
Wenn Cyl=0=kein Astigmatismus
Nun eine Frage: Welche Extremwerte sind hier möglich. Wie errechnet sich die "Sehleistung".
in Prozent? (Ist dies überhaupt ein Fachbegriff?

Nun eine zweite Frage:
Wenn Cyl psitiv ist und damit größer Null existiert Astigmatismus. (Vorausgesetzt er wurde in der "positiven Schreibweise" ausgedrückt.)
Ist dann die Sph - Angabe der "richtige" Wert,
da sie bei positiver Schreibweise immer größer ist?

Nun eine dritte Frage:
Die Richtung des Astigmatismus wird durch die Variable A ausgedrückt. Welche Werte sind für A
"normal" und in welchem Bereich können sie sich bewegen?
 
Back
Top