• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Papillenschwellung unbekannter Genese?

TEST TEST TEST 123

rocksteady

New member
Hallo zusammen,

vor gut einem Monat stellte ich plötzlich fest das mein Sichtfeld im rechten Auge, im unteren-linken Bereich eingeschränkt ist. Es ist nicht so das es dort komplett ausgefallen ist, aber extrem verschwommen. Dachte zuerst meine Brille wäre schmutzig... Aber nein! :(

Zwei Tage später dann auf zum Augenarzt der eine Schwellung des Sehnervs feststellte und mich prompt in die nächste Augenklinik einwies. Das linke Auge ist zum Glück in Ordnung.

In der Klinik wurde ein MRT meines Kopfes gemacht und der Augenhintergrund mit Hilfe von Kontrastmittel untersucht und fotografiert. Es folgten Diverse Blutuntersuchungen, Urinprobe und eine Ultraschall Untersuchung der Halsschlagadern. Alles ohne Befund. Behandelt wurde ich drei Tage lang mit einer Kortisontherapie... Anschließend Entlassung!

Ambulant ging es dann weiter zum Neurologen der so einen VEP Test mit mir machte. Auch dort alles in Ordnung!

Ich hatte dann irgendwann gelesen das auch entzündete Nebenhöhlen ein Auslöser für so was sein könnten, was mich aufhorchen lies. Seit einem Jahr arbeite ich in einer KITA und meine Nebenhöhlen sind seit dem quasi dauerentzündet. Immer! Alle zwei Wochen ein neuer Infekt auf den alten der gerade besser wurde noch oben drauf :confused:

Ich ging also zu meinem HNO Arzt der ein CT meiner Nebenhöhlen machen lies mit dem Befund:
Entzündliche Veränderungen in der basalan Stirnhöhle rechts sowie in den basalen Kieferhöhlen rechts mehr als links. Periapikale Resorptionszyste an der Wurzelspitze 17: zahnärztliche abklärung empfohlen.

Laut HNO sind die auffälligkeiten meiner Nebenhöhlen aber so gering das sie als Ursache für mein Sehnerv Problem nicht in Frage kommen...

Nun frage ich mich,... was kann ich noch tun? Offenbar kann mir kein Arzt sagen was genau mit mir los ist. Kann es vielleicht doch sein das mein Sehnerv irgendwie indirekt durch die vielen Erkältungen betroffen ist? habe schon paranoia wieder zur arbeit zu gehen oder das etwas schlimmes übersehen wurde... Gibt es hier vielleicht ebenfalls betroffene die mir tipps geben können?

Vielen Dank fürs "zuhören"

Gruß
Florian
 
Die Sehnervschwellung sollte jedoch engmaschiger untersucht werden, um den Verlauf etwas besser überprüfen zu können und um festzustellen, ob es ev. ein akutes Problem ist. In einem solchen Falle sollte der Arzt dann auch mal für ein paar Wochen "krankschreiben".
Ständige Infekte gehören ebenfalls behandelt, im schlimmsten Falle muss der Beruf gewechselt werden.
 
Danke für die Antwort,

aber was genau bedeutet "engmaschiger untersucht".

Falls sie noch sinnvolle weitere Untersuchungsmethoden kennen. Ich bin für jede Anregung dankbar.
 
Die Sehnervenschwellung könnte z.B. per Foto dokumentiert werden (OCT). Die Häufigkeit richtet sich nach dem individuellen Befund. Ggf. sollte weiter untersucht werden. Die Frage ist dann eher, welche Behandlung in Frage kommt: Auch Allergien, Stress, Medikamentenunverträglichkeiten (z.B. die Pille, wenn auch hier nicht zutreffend), Umweltgifte können in Frage kommen.
 
Ja, die Klinikärzte haben ein Foto meines Sehnervs gemacht. Während dieser Floureszenz Angiographie! Darauf war die Schwellung deutlich zu sehen, jedoch keine Blutungen an der Papille. SIe ist auch nicht abgeblasst wie man das in solchen Fällen ab und zu mal ließt.

Habe jetzt etwas über eine gewisse MRT- Angiographie gelesen. Denken Sie es wäre Sinnvoll mich um so eine Untersuchung zu bemühen? Oder wäre das quatsch?

Stress habe ich zur Zeit wirklich eine ganze Menge :(
 
Hallo rocksteady
Bei mir wurde Sehnervschwellung 2014 auf dem linken Auge mehr auf dem rechten Auge weniger festgestellt.Augenärtzliche untersuchung ist alles in Ordnung,es wurde ein normales MRT gemacht ohne Befund,dan nach einiger Zeit ein Angiografie MRT,mit deutlichen
Hinweis das sich das Liqour(Nervenwasser) im Hirn Staut-Emty Sella- nennen die das.Es folgte dan eine Lumpalpunktion,
die war 25 zu hoch.Die Ärtzte sprechen von Pseudo Tumor cerebrie,jetz nehm ich noch
entwässernde Medikament Diamox,mal sehen wie sich die ganze Sache entwickelt.
Wie geht es dir zwischenzeitlich, hast du Sehstörung?
ghruß Meike
 
Hallo Meike,

bei mir hat sich bisher nichts verändert. Es ist nicht besser geworden aber zum Glück auch nicht schlechter. Laut Hausarzt und Neurologe soll ich erst mal meinen nächsten Augenarzt Termin abwarten den ich am 4. habe. Der soll dann wenn nötig weitere Untersuchungen einleiten. Habe bisher das Gefühl meine Ärzte verlassen sich zu sehr auf das normale MRT und werde wenn nötig auf die Angiografie Variante pochen. Ja, Sehstörungen im rechten Auge. Der untere Bereich ist verschwommen... Wie viel Zeit ist bei dir zwischen der normalen und der Angiografie MRT denn vergangen?

Lg
 
Hallo
Zwischen der normalen MRT und der Angiografie MRT war ein Jahr vergangen,meine
Neurologing hat mir geraten,es in einer anderen Klinik zu machen.Ich muss regelmäßig
zur Gesichtsfeldmessung,ist das bei dir gemacht worden?Ich sah immer so helle
Lichtpunkte,aber nur bei Kopfbewegung,so viel manchmal, das ich geblendet wurde,das ist fast
weg gegangen.
Ich hatte 3 Lumpalpunktionen wahrscheinlich schwankt der Druck bei mir.Zwei mal, hats gar
nicht weh getan,und bei der dritten hat der Artz den Bein Nerv getroffen,das zog schwer
im Bein.
Gruß
 
Ja, eine Gesichtsfeld Messung wurde von meinem Augenarzt und auch in der Augenklinik gemacht. Beide haben meinen subjektiven Eindruck der Einschränkung im unteren Bereich bestätigt. Lichtblitze sehe ich keine, aber den unscharfen Bereich, wenn ich schlafen gehe für wenige minuten als helle stelle...
Alles sehr merkwürdig und beunruhigend.
Dann werde ich falls mir die Lumbalpunktion blüht einen hoffentlich kompetenten Arzt dafür suchen und das beste hoffen. Habe Panik vor nadeln...
 
Guten Tag, Florian,
es gibt sicher eine (Verdachts-)Diagnose der Augenklinik, die abgeklärt worden ist (Sehnerven-Entzündung?). Nicht immer lässt sich für alles eine genaue Ursache finden (aber vieles kann ausgeschlossen werden). Sie sollten sich den Befund noch einmal ausführlich von Ihrem behandelnden Augenarzt, der sie in die Klinik geschickt hat, erklären lassen. Ohne genaue Kenntnis der Befunde wäre das von mir nur Spekulation...
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top