• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Papillares DS-Carcinom

  • Thread starter Thread starter monika
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

monika

Guest
Stehe vor schwieriger Entscheidung:
Op am 06.08.01. Ergebnis: Bifokales hoch diff. pap.
SD-Carz. rechts mit Infiltratgrößen von 0,6cm(deutlich entfernt v.d. Schilddrüsenkapsel und v. tumorfreiem SD-Gewebe Umgeben, 1a) u. 0,5cm(im kleineren beiliegenden Gewebestück rechts mit einem Randsaum v. 0,1cm Id)
Ich muss nun entscheiden, ob ich in einer erneuten Op die ges. SD los werden soll ober ob Radiojodtherapie gemacht werden soll. Rest. nach erster Op verbliebene SD je ca.1ml.
Wofür soll ich mich nun entscheiden?
Bitte dringend Antwort. Vielen Dank
Monika
 
RE: Papillares DS-Carcinom

Der SD-Rest und mögliche Tumorresiduen können durch eine Radiojod-Therapie (RJT) ausge-schaltet werden. Eine erneute Op ist mit einem höheren Risiko einer Stimmbandnervschädigung verbunden und eventueller versehentlicher Entfernung der Nebenschilddrüsen (besprechen Sie das mit dem Chirurgen). Bisher zeigen alle Statistiken, daß durch die RJT keine Risiken entstehen (zumindest statistisch nicht meßbar). Ich persönlich würde daher der RJT den Vorzug geben. Lassen Sie sich auf jeden Fall noch von einem Nuklearmediziner beraten ( der mit dern Schilddrüse Bescheid weiß).
 
Back
Top