• Gebärmutterhalskrebs wird durch die sogenannten Humanen Papillomviren (HPV) verursacht. Eine HPV-Impfung kann Mädchen und junge Frauen vor Gebärmutterhalskrebs schützen. Tauschen Sie sich mit Interessierten und Betroffenen im Forum Gebärmutterhalskrebs aus und schildern Sie Ihre Erfahrungen!

Pap3d1 HPV Negativ

TEST TEST TEST 123

Hallo baby1981, ich hatte Ihnren doch oben Teste genannt, die Sie zusätzlich noch machen lassen sollten,um Ihre Ängste zu nehmen. Ihr Dr. M. Leuth
 
Guten Morgen ,
mein Gyn ist leider schon im Urlaub.
so bleibt mir nix übrig als auf die Befunde zu warten von der Dysplasiesprechstunde die nächste Woche kommen.
die Untersuchung mit dem kolposkop war unauffällig.mit dem Jod glaube auch.
was ja super ist.
trotzdem nahm sie eine Biopsie ..was ja nur vom auffälligen gewebe genommen wird .
 
Hallo baby1981, s.wie oben geschrieben:
"solange, wie der Pap und der HPV Abstrich negativ sind, brauchen Sie ja keine Angst zu haben, auch wenn eine Biopsie durchgeführt wurde. Dieses wird standardmäßig mitgemacht."
Rufen Sie doch in der Dysplasiesprechstunde an und fragen dort nach!
Ihr Dr. M. Leuth
 
Hallo baby1981, anbei ein Auszug aus einer Veröffentlichung des Deutschen Krebszentrums:

Befund Pap IIID: Deutliche Zellveränderungen, aber kein Krebs Was bedeutet Pap IIID? D steht für Dysplasie. Eine Dysplasie ist k e i n Krebs. Das Risiko besteht aber, dass sich daraus ein Karzinom entwickeln könnte. Ein Pap IIID unterscheidet sich deutlich von einem Pap III: Hier liegen leichte bis mittelschwere Veränderungen der Schleimhautzellen vor, also eindeutige Dysplasien. Daher ist der Befund mit dem Buchstaben D gekennzeichnet. Pap IIID heißt aber auch: Noch liegt keine Krebserkrankung vor, die Zellveränderungen können sich immer noch von alleine zurückbilden. Es bleibt aber ein Risiko, dass sich die Vorstufen zu einem bösartigen Tumor entwickeln. Pap IIID wird noch einmal untergliedert in Pap IIID1 und Pap IIID2, abhängig von der Schwere der Veränderungen. Bei Pap IIID1 gilt: Es liegt nur eine leichte Dysplasie vor. Daher empfehlen Fachleute einen HPV-Test nach sechs Monaten. Ein anderer infrage kommender Test weist bestimmte Eiweiße nach, die in HPV-befallenen Zellen verstärkt gebildet werden. Zeigt ein solcher Test keine HPV-Infektion an, dann muss man erst ein Jahr danach wieder zur Untersuchung gehen. Ist er auffällig, dann sollte man innerhalb von drei Monaten eine Kolposkopie durchführen lassen. Bei dieser Scheidenspiegelung wird eine etwas größere Gewebeprobe entnommen, als es beim Abstrich möglich ist. Ein Pathologe untersucht das betroffene Gewebe unter dem Mikroskop. Zur Kolposkopie überweisen viele Frauenärzte in eine spezialisierte Dysplasiesprechstunde.

Quelle: www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/gebaermutterhalskrebs/vorstufen.php
© 2018 Krebsinformationsdienst, Deutsches Krebsforschungszentrum
0800–420 30 40 oder [email protected]

Ich hoffe, daß Ihnen diese Infos nun reichen und verabschiede mich mit den besten Wünschen für das Weihnachtsfest! Ihr Dr. M. Leuth
 
Guten Abend,
mein Befund ist immernoch nicht da .
jetur habe ich gestern meine Periode bekommen und die ist heute extrem stark..so habe ich das sonst nie!
jetzt kommt wieder die Angst das es Krebs ist :(
 
Back
Top