• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Pap-Test

TEST TEST TEST 123

Engel50

New member
Hallo,
ich bin ziemlich verunsichert, vor ca. 2 Jahren bekam ich ab und zu nach dem Sex mit meinem Mann eine Blutung, ich bin zu meinem Gynäkologen gegangen, bestimmt in Abständen 3-4 Mal, jedesmal wurde ein Abstrich gemacht, der nichts ergab, es war alles in Ordnung. Vor einem Jahr hat mein Arzt mir dann Zäpfchen aufgeschrieben, die die Blutungen "danach" bessern sollten. Hat auch geholfen, bis auf einmal, im November letzten Jahres, da hat es noch einmal geblutet. Im Januar diesen Jahres bin ich zur alljährlichen Vorsorge gegangen, dabei hat der Abstrich Pap IIg ergeben. Das ist jetzt nach vier Monaten erneut kontrolliert worden und hat sich verschlechtert auf Pap III CIN:( Ich bin jetzt völlig verunsichert, was mit mir los ist, mein Arzt hat mir eine Abstrichkontrolle nach 3 Monaten empfohlen. Dazu ist noch zu sagen, dass ich seit 4 Jahren und 2 Monaten eine Mirena-Spirale trage.
 
Hallo,

leider kann es grundsätzlich immer mal zu solchen Zellveränderungen kommen. Die geplante Kontrolle ist dabei das richtige Vorgehen.

Gruss,
Doc
 
Hallo Dr. Scheufele,
nach erneutem Abstrich und Pap 3 g-Ergebnis habe ich am 31. Aug. eine Konisation mit der Schlinge machen lassen. Bitte könnten Sie mir den folgenden Befund erklären!

Folgendes wurde untersucht:
Makroskopie:
1. Konus: Ein bei 12 Uhr fadenmarkiertes Gewebestück von 1,8 x 2,4 x 1,5 cm Größe
2. Abradat Zervix: < 1 g Gewicht
3. Nachresektat endozervikal: 1,6 x 1,2 x 0,2 cm
4. Abradat Korpus: < 1 g Gewicht

Beurteilung/Epikrise:
1. Konisat mit Nachweis einer high-grade plattenepithelialen intraepithelialen Läsionen (HSIL, CIN 3) zwischen 6 und 3 Uhr im Bereich der Transformationszone.

Nach ektozervikal allseits übergang in regelhat geschichtetes Plattenepithel, am endozervikalen Resektionsrand regelhaftes Zylinderepithel bwz.
Reservezellhyperplasie mit unreifer Plattenepithelmetaplasie.

2. Zervixabradat mit regelhafter endozervikaler Schleimhaut mit herdförmiger Reservezellhyperplasie und unreifer Plattenepithelmetaplasie.

3. Intrazervikales Nachresektat mit regelhaften endozervikalen Drüsen.

4. Korpusabradat mit einem unregelmäßig profilierten Korpusendometrium mit teils dezidualisiertem Stroma (Kontrazeptiva?).

Kein Anhalt für ein invasives Wachstum.

Bitte erklären Sie mir die Beurteilung. Die operierende Ärztin meinte, es wäre alles im Gesunden entfernt und das wäre ersteinmal die Hauptsache.
Stimmt das wirklich? Ich bin total verunsichert. Ich muss nach Mitteilung meines Gyn in drei Monaten zur ersten Abstrichkontrolle, kann man das schon eher machen? Ich blute immer noch etwas, ist das normal?

LG
Engel50
 
Hallo,

ich kann die Beurteilung der Kollegin bestätigen, die Kontrolle nach 3 Monaten ist in diesem Fall ausreichend.

Gruss,
Doc
 
Back
Top