• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

PAP III nach Konisation

  • Thread starter Thread starter Anita
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Anita

Guest
nach einer Konisation im Dezember (PAPIII) wurden jetzt wieder Viren festgestellt. Was heißt das für mich. Totaloperartion? Heilungsschancen? Chemo?
Lebenserwartung?
 
RE: PAP III nach Konisation

Der Nachweis von Viren ist nur ein Risikofaktor. Zunächst wäre es von Interesse, was bei der damaligen Konisation herausgekommen war, ob sich ein Carcinoma in situ bestätigt hatte oder ob (bei PAP III) nur eine weitere Vorstufe bestand (atypische Zellen). Wie ist das Ergebnis des aktuellen Abstrichs? Auch PAP III hieße zunächst Kontrollbedürftigkeit. Allerdings sind in Abhängigkeit von den Befunden Kontrollen angezeigt. Eventuell müßte eine Konisation wiederholt werden, wenn ein positiver Abstrich besteht. Noch ist ja kein Krebs manifest geworden, und man kann es heutzutage durch die Vorsorge verhindern. Daher steht weder Chemotherapie noch Totaloperation zur Diskussion. Lebenserwartung ist normal (also 90 - 120 Jahre).
Allenfalls eine Entfernung der Gebärmutter (sog. Hysterektomie) wäre zu diskutieren, wenn man schon etwas älter ist und absolut auf Nummer sicher gehen will (und die laufenden Kontrollen loswerden will).
 
Back
Top