• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Pap III D2 und CIN III (bzw HSIL)

TEST TEST TEST 123

ute0809

New member
Hallo Zusammen.
Ich hatte bereits vor einigen Jahren mal einen auffälligen Befund von Pap III, der aber wieder weg ging. Jetzt seit einem dreiviertel Jahr erneut und war daraufhin in der Dysplasiesprechstunde und Gewebeproben wurden entnommen.
Jetzt sind die Befunde da.
Der Abstrich liegt bei Pap III D2
Die Befunde der Gewebeproben ergeben einen CIN III
Jetzt habe ich mittlerweile viel gelesen und nachgeforscht.
Mir wurde gesagt, dass man das Gewebe entfernen muss, weil es sich sonst zu Gebärmutterhalskrebs entwickeln kann.
Muss das sofort sein oder gibt es eine Möglichkeit, dass es sich wieder reguliert und die Befunde wieder besser werden?
Bei einem Pap IIID2 kann sich das doch noch mal ändern oder?
Was mich verwirrt, ist dass es zeitgleich ein CIN III ist.

Gibt es noch Alternativen als gleich eine OP?
Im Befund steht noch "In der Portio- PE bei 12Uhr kein Nachweis einer schwergradigen squamösen intraepithalen Läsion". Muss man operieren, wenn es nicht schwergradig ist oder missverstehe ich diese Aussage?
Es wurden zwei Proben entnommen, bei der ersten steht...
"mit Nachweis von teils abgelöstem, deutlich hyperplastischem Plattenepithel mit Schichtungsstörung, pleomorphen Kernen sowie zahlreichen Mitosen, im Sinne einer schwergradigen squamösen intraepithal Läsion"

Einziger Weg die OP?

Viele Grüße
 
Und wenn man das gemacht hat? Ist es dann vorbei oder muss man immer Angst haben, dass es wieder kommt? Viele Grüße
 
Wenn die veränderten Zellen dabei vollständig entfernt werden, ist das Problem gelöst.
 
Back
Top