• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Pantoprazol 40mg - Langzeiteinnahme

TEST TEST TEST 123

Matze85

New member
Hallo zusammen,

ich habe ein Frage:
aufgrund von Stuhlunregelmäßigkeiten (mehrmals weiche Stuhlentleerung morgens, Blähungen und ab und an auch Verstopfung und unspezifische Oberbauchschmerzen) wurden Ultraschall, Darm- und Magenspiegelung durchgeführt. Darmspiegelung, Stuhlproben alles ohne Befund. Bei der Magenspiegelung kam folgendes raus:


1.Duodenalschleimhaut ohne nennenswerteen pathologischen Befund. Kein Anhalt für Lambliasis, Sprue oder Morbus Whipple.

2. Geringgradige nicht aktive chronische Antrumgastritis mit foveolärer Hyperplasie und interfoveolärer Stromaödemfibrose. Kein direkt- mikroskopischer HP-Nachweis.

3. Minimale chronische nicht aktive Corpusgastritis, ohne direkt- mikroskopischen HP-Nachweis.

4.Hyperregenaratorische Ösophagopathie und minimale Ösophagitis, vereinbar mit einer Refluxösoühagitis. Weiterhin chronische, nicht aktive Cardiagastritis mit foveolärer Hyperplasie und ohne direkt- mikroskopischen HP Nachweis

Mein Hausarzt sagte das die chronische Magenschleimhautentzündung in aktiven Zeiten meine Sympthome auslösen könnte (Blähungen, Stuhlunregelmäßigkeiten). Er verschrieb mir Pantoprazol 40mg, welches ich erstmal ein halbes Jahr einnehmen soll.

Meine Frage. Ist eine dauerhafte Einnahme von pantoprazol 40mg erstmal ungefährlich und verträgt es sich mit Kijimea Reizdarm und Opipramol?

Vielen Dank für Ihre Antwort.
 
Hallo,

die gleichzeitige Einnahme ist unproblematisch.
Pantoprazol ist für die längere Anwendung geeignet und zugelassen. Mit einer säurearmen Ernährung könnten Sie die Heilung der Gastritis unterstützen.

Viele Grüße
Dr. Heike Pipping
 
Eine Frage noch: Ich habe einen etwas hohen Ruhepuls, auch morgens nach dem aufwachen. (90 - 100 Schläge) tagsüber geht er oft auch runter auf 80-90. Da ich ja jetzt wieder Opipramol nehme, wollte ich fragen ob dieses Medikament bei Langzeiteinnahme pulssenkend wirkt? (wäre in meinem Fall ja sogar wünschenswert.) Vielen Dank für Ihre Antwort.
 
Hallo,

mit Opipramol könnte der Puls eher schneller werden. Sind Sie beim Internisten wegen des Herzens?

Viele Grüße
Dr. Heike Pipping
 
ich hab vor 2 Jahren bereits ein Herzecho machen lassen. Alles in Ordung. Und anfang diesen jahres habe ich mein Herz nochmal per Langzeit EKG und spezielle Blutwerte checken lassen. Durchschnittspuls knapp über 80 - laut Internis alles im Rahmen. Da ich mich zu wenig bewege hieß es, dass ich mehr Sport machen solle.
 
Hallo,

bezüglich Ihres Herzens ist ja alles überprüft worden. Wenn Sie jetzt Opipramol nehmen, wäre eine weitere Kontrolle wichtig. Sollte der Puls weiter steigen, ist Opipramol keine gute Wahl. Bitte mit Ihrem Arzt darüber sprechen.

Viele Grüße
Dr. Heike Pipping
 
Back
Top