Kaffeetante
New member
Ich bin vor 2 Wochen mit Pankreatitis in die Klinik eingeliefert worden (Ursache: Gallensteine). Nach 2 Tagen Nulldiät haben sich meine Blutwerte schon sehr gebessert und ich habe dann Pankreasaufbaunahrung Stufe I und II bekommen und konnte nach einer Woche wieder nach Hause gehen. In der Klinik sagte man mir nur ich solle mich fettarm ernähren. Ich esse jetzt morgens und mittags Weißbrot mit Quarkcreme 0.2 % Fett und Marmelade oder Putenbrust. Abends koche ich dann eigentlich normal nur fettfrei (Puten- oder Hähnchen, Fisch, Gemüse und Nudeln, Reis oder Kartoffeln. Ich weiß nicht, ob das so richtig ist. Jedenfalls sieht mein Stuhlgang jetzt so fettig aus, aber als ich die akute Entzündung hatte, war das nicht so. Ich muss allerdings noch bis einschl. heute Medikamente einnehmen, weil sie in der Klinik festgestellt haben, dass ich das Bakterium Helicobacter pylori habe. Will mal sehen, ob sich das mit dem Stuhlgang nach Absetzen der Therapie ändert. Ansonsten geht es mir eigentlich gut - keine Bauchschmerzen nichts. Da kann doch meine Ernährung nicht verkehrt sein, oder!?