• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Pankreaskopfkarzinom

  • Thread starter Thread starter Albertus
  • Start date Start date
A

Albertus

Guest
Mein Vater (76 Jahre) leidet am Pankreaskopfkarzinom (Pankreaskorpus mit hoher wahrscheinlich auch betroffen) mit Metastasen in der Leber und Bauchfellcarcinose. Nach der Diagnose ist er aus dem Krankenhaus ohne jegliche Therapieempfehlung entlassen worden. Schmerzen hat er z.Zt. nicht , allerdings ist er sehr sehr schwach, leidet unter Gelbsucht , zeitweisen Durchfällen, Übelkeit, Völlegefühl und Appetitlosigkeit. Durch hochdosierte Vitamininfusionen, Zink, Selen und einer gerade begonnenen Mistetherapie versuchen wir seine Lebensqualität zu steigern.
Was können wir sonst noch tun? Wir sind dankbar für jeden Rat, den wir bekommen.

Danke im voraus. A.
 
RE: Pankreaskopfkarzinom

Hallo Albertus
Ihr Vater hat nicht gerade eine gute Diagnose bekommen.
Informieren sie sich doch mal über Palliativ Medicin oder Palliative Care. Dass wäre eine Therapieform. welche zuerst eine möglichst gute Lebensqualität und erst sekundär Lebensverlängernde Massnahmen anstrebt.
Es ist jedoch durchaus möglich, dass z.B. für Schmerzlinderung/ -freiheit eine Chemotherapie angewendet wird.
Alles Gute, Tanina
 
Back
Top