• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Pankreaskarzinom

  • Thread starter Thread starter Silke W.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Silke W.

Guest
Sehr geehrter Herr Professor Wust,

vielen Dank für Ihre Antwort. Darf ich Sie bitten, auch zu den anderen Fragen kurz Stellung zu nehmen?! Vielen Dank!!

Adenokarzinom im Bauchspeiceldrüsenkopf, inoperabel. Die Ärztin sagte allerdings etwas von "langsamwachsend" und "damit kann man alt werden".
Meine Fragen an Sie:
Gibt es Unterschiede in der Wachstumsschnelligkeit bei diesem Karzinom?

Wie erfährt man von Testreihen und wie kann man daran teilnehmen?
 
RE: Pankreaskarzinom

Das Pankreaskarzinom hat leider eine relativ schlechte Prognose mit Überlebenszeiten von 6-12 Monaten bei Inoperabilität (d.h. die Wachstumsgeschwindigkeit ist meistens hoch). Daher ist der Hinweis Ihrer Hausärztin etwas verharmlosend (sofern es wirklich ein gesichertes Pankreaskarzinom ist). Vielleicht wurde das auch „aus psychologischen Gründen“ gegenüber der Patientin (also Ihrer Mutter) so gesagt. Da ist es i.d.R. wenig hilfreich das volle Ausmaß der Diagnose mitzuteilen, da etwas Hoffnung bleiben sollte. Natürlich gibt es auch beim Pankreaskarzinom eine Bandbreite, aber es scheint mir schwierig da Vorhersagen machen zu wollen.
Ich würde, wie gesagt, die Standardtherapie empfehlen. Studienkonzepte können Sie unter www.deutsche-krebsgesellschaft.de erfahren. Sie können auch versuchen, Herrn PD Dr. Oettle von der Charité zu erreichen, der eine Studie zum Pankreaskarzinom leitet (über 030-4505-53111). Man kann an solchen Studien nur teilnehmen, indem man sich in den jeweiligen Kliniken vorstellt bzw. mit den Studienleitern Kontakt aufnimmt. Leider ist das einfacher gesagt als getan, da diese Leute meistens extrem beschäftigt und schwer zu erreichen sind. Daher ist eine vergleichbare Chemotherapie bei einem Onkologen wohnortnah bequemer und hier vermutlich auch nicht schlechter.
 
Back
Top