Los geht's!
Los geht's!
Hallo DMC,
puh! Da bin ich erstmal ein wenig platt, muss ich zugeben!
Du bist Dir sicher, dass Du Deinen Körper aufschneiden lassen möchtest? Ein großer Bauchschnitt ist nicht ungefährlich - ich habe einen Kaiserschnitt bekommen, ich weiß, wovon ich rede!
Für Dein Kind wäre es am besten, Du würdest schon jetzt etwas für Dein Nervenkostüm tun. Das Kleine bekommt nämlich über die direkte Verbindung zu Deinem Körper jede Anspannung und Aufregung mit. Ich möchte Dir daher raten, Dich mit Entspannungstechniken vertraut machen zu lassen - und zwar sofort! Vielleicht kannst Du so den operativen Eingriff mit all seinen Risiken ganz vermeiden, vor dem Du anscheinend gar keine Panik hast (was ich sehr erstaunlich finde).
Eine Vollnarkose ist sicherlich sehr belastend nicht nur für Dich sondern auch für das Kleine, wenn sich - wie in meinem Falle - auf einmal die Ereignisse draußen vor dem Kreißsaal überschlagen. Ich hatte nämlich schon die Narkose bekommen als draußen der Arzt gebraucht wurde, weil eine der Mütter zusammengebrochen war. Dadurch hat meine Tochter leider nicht sofort selbständig geatmet, was jedoch ohne weitere Folgen für ihre Gesundheit geblieben ist. Es hätte auch anders kommen können...
Ich selbst hatte eine panische Angst vor der sogenannten Rückenmarksspritze und wollte diese absolut nicht. Man/frau hört da ja die tollsten Dinger von fehlgespritzten Narkosen, die eine gesunde Frau zu einem Pflegefall machen oder gar zu Tode bringen. Auch das sind Dinge, die einen zu Panikattacken treiben können, wenn man sich zu sehr hineinsteigert.
Mein Kreislauf hat leider sehr heftig auf die Vollnarkose reagiert, sodass ich die Ärzte und Schwestern in den ersten Stunden richtig auf Trab gehalten habe. Das liegt bei uns in der Familie. Meine Mutter wäre fast gestorben bei ihrer Totaloperation - Kreislaufprobleme aufgrund der Narkose. Meine Panik gilt also möglichen OPs, die noch auf mich zukommen könnten. Ich hoffe inständig, dass ich nie wieder unter ein Messer muss! Davor habe ich echte Angst.
Bitte suche das Gespräch mit Deinem FA und besprich mit ihr/ihm auch eine Therapie für Deine Panikattacken. Viele Volkshochschulen, Krankenkassen oder andere Organisationen bieten Kurse an, die Dir helfen können, Entspannungstechniken zu erlernen. Besuchst Du einen Geburtsvorbereitungskurs? Auch wenn Du jetzt nicht vorhast, eine "natürliche" Geburt auf Dich zu nehmen, wäre ein solcher Kurs eine gute Möglichkeit, Atemtechniken und andere Kniffe zu lernen, die Dich insgesamt gelassener dem Geburtstermin entgegen sehen lassen. Die Hebammen haben manch nützlichen Tipp für alle Lebenslagen!
Je entspannter Du selbst bist, desto besser geht es Deinem Kind - jetzt und später! Tu etwas für Dich! Dein Kind wird es Dir später danken!
Alles Gute!
Anke