• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

palliative chemotherapie

TEST TEST TEST 123

susann.e

New member
hallo Dr. Hennesser,

bei meinem mann wurde anfang april das pankreaskarzinom festgestellt.
bestrahlungen,rct,liess er hinter sich,nichts half wirklich.
über das stadium dieser krankheit bekommen wir keine vernünftige antwort.
mein mann bekommt nun die palliative chemothrapie und was dies bedeutet wissen wir.

meine frage:

wielang ist es möglich den krankheitsverlauf zu stoppen wenn ein patient mit ( 40 Jahre) sich in einem guten allgemeinzustand befindet und in welchem stadium ist er aller wahrscheinlichkeit nach? vielen dank, susann.
 
Re: palliative chemotherapie

Wahrscheinlich liegt ein Stadium IV vor - Pankreaskarzinome werden überwiegend in diesem Stadium erst entdeckt.
Zur Lebenserwartung kann man individuell und aus der Ferne nicht viel sagen, sicher ist daß man mit 40 natürlich bessere Aussichten hat, da Therapien wesentlich besser vertragen werden. Hier ist vor allem die Chemotherapie zu nennen, er wird wahrscheinlich eine Kombination aus Infusionen und Tabletten erhalten. Eine Infusions-Kombination aus verschiedenen Substanzen (Folfirinox) hat in Studien die Krankheit bis zu 2 Jahre aufhalten können, ist aber sehr belastend.
 
Back
Top