Vor ca. drei Wochen war ich wegen starker Rückenschmerzen im CT. Dort wurde am linken Eierstock ein ca. 10 cm großer "Tumor" entdeckt. Die Ärztin dort hat mir empfohlen, dies bei meinem FA abklären zu lassen, was ich auch gemacht habe. Er hat dann ein Ovarialkystom mit einem Durchmesser von ca. 10 cm diagnostiziert und mir eine Überweisung zum Krankenhaus gegeben. Dort war ich nun heute. Bei der Messung dort wurden nun 14 cm gemessen und mir gesagt, dass ich das chirogisch entfernen lassen sollte, da dieses Kystom nicht von alleine weggehen würde sondern nur noch größer wird. Die Ärzte im KH haben mir gesagt, dass sie den kompletten Eierstock entfernen würden, da dieser durch das Kystom umschlossen ist und es sehr unwahrscheinlich ist, dass der Eierstock noch eine Funktion ausführt. Nun sind da für mich jedoch noch eine ganze Menge Fragen, die leider ungeklärt geblieben sind
z. B. würd ich gerne wissen was eigendlich ein Ovarialkystom ist, ist dass etwas über das ich mir Sorgen machen muss?
Wenn der linke Eierstock entfernt wird, hat dass dann irgendwelche Auswirkungen ( auch vielleicht später) auf den Hormonhaushalt?
Kann sich auch auf der rechten Seite ein Kystom bilden und was kann ich machen, dass das nicht passiert.
Über eine rasche Antwort würde ich mich sehr freuen.
MfG
Ingrid
z. B. würd ich gerne wissen was eigendlich ein Ovarialkystom ist, ist dass etwas über das ich mir Sorgen machen muss?
Wenn der linke Eierstock entfernt wird, hat dass dann irgendwelche Auswirkungen ( auch vielleicht später) auf den Hormonhaushalt?
Kann sich auch auf der rechten Seite ein Kystom bilden und was kann ich machen, dass das nicht passiert.
Über eine rasche Antwort würde ich mich sehr freuen.
MfG
Ingrid