• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Osteosarkom mit Rezidiv

TEST TEST TEST 123

Martina24

New member
Hallo prof. Wust!

Ich (24 Jahre, weiblich) hatte vor 6 Jahren ein Osteosarkom am rechten distalen Femur, der sowohl mittels Chemotherapie als auch operativ (Versteifung) behandelt wurde. Letzte Woche wurde bei mir ein Rezidiv am Schädel festgestellt. Wie es bislang aussieht, sind nur Weichteile befallen. Allerdings steht die Szintigraphie noch aus.
Nun meine Frage: Wie sieht die Heilungschance bei Rezidiven aus? Gibt es statistische Werte?

Vielen Dank!
 
RE: Osteosarkom mit Rezidiv

Wenn klar ist, daß es ein Rezidiv ist (Histologie), so stellt es ein Spätrezidiv dar. Wenn keine weiteren Herden bestehen (Thorax?, ev. PET?), ist eine operative möglichst vollständige Sanierung anzustreben, eventuell auch unter Einbeziehung der Strahlentherapie. Damit können lange Remissionen und auch Heilungen erreicht werden. Die Frage ist ja, ob eine weitere Metastase an einem anderen Ort auftaucht. Das kann man nie wissen, aber auch hier ist eine erneute Lokalbehandlung möglich. Eine nochmalige „adjuvante“ Chemo wäre zu diskutieren, ist aber wegen der schon vorangegangenen Behandlung eher mit Fragezeichen zu versehen.
 
RE: Osteosarkom mit Rezidiv

Guten Abend Prof. Wust,
die Szintigraphie zeigte zwischen zwei Rippen einen weiteren Herd. Dieser wird durch ein CT weiter untersucht.
Gibt es Erkenntnisse zu Osteosarkom-Rezidiven in den Weichteilen ? Mein Arzt erwähnte, dass das äußerst selten sei, da sie in der Regel in der Lunge oder im Knochen auftauchen.
Der Befund des Thorax-Röntgen war negativ, wobei noch kein CT der Lunge vorliegt.

Freundliche Grüße

Martina

P.s.: Ich finde es toll, dass Sie sich so viel Zeit zur Beantwortung der Fragen nehmen! Danke! :-)
 
Back
Top