• Dr. Frank VölkertWelche modernen Verfahren zur Anästhesie gibt es heutzutage? Verspüre ich bei einer örtlichen Betäubung Schmerzen? Was muss vor einer Vollnarkose beachtet werden? In unserem Forum Narkose & örtliche Betäubung können Sie Ihre Fragen stellen und sich dabei auch an unseren Experten, Dr. med. Frank Völkert, wenden. Er ist Facharzt für Anästhesiologie.

Örtliche Betäubung bei Muskeldystrophie

TEST TEST TEST 123

amber18a

New member
Guten Tag, bei mir wurde ein Gendefekt festgestellt der noch nicht erforscht ist zudem bin ich Genträgerin von muskeldystrophie typ Becker. In dem Fall muss man bei Narkosen triggerfreie Mittel benutzen. Wie sieht es da bei örtlicher Betäubung aus? Kann es da Probleme geben? LG Manuela
​​
 
Hallo,

Lokalanästhetika (außer Cocain) gehören nicht zu den Triggersubstanzen einer malignen Hyperthermie.

Gruß F. V.
 
Sehr geehrter Herr Dr. Völker,

Vielen Dank für Ihre Antwort. Also gibt es da diesbezüglich keine Probleme?
 
Vielen lieben Dank Herr Dr. Völkert.
Eine Frage habe ich noch. Wie sieht es mit Antibiotika aus? Ist das unbedenklich?

Liebe Grüße Manuela
 
Hallo noch einmal,
auch Antibiotika sind als Triggersubstanten nicht beschrieben.
Um noch einmal etwas weiter auszuholen, damit es verständlich wird:
Patienten mit einer Muskeldystrophie zeigen eine nicht näher zu quantifizierende Veranlagung zur Entwicklung einer sog. malignen Hyperthermie ("Narkosefieber"). Hierfür sind bislang ausschließlich Inhalationsanästhetika (Narkosegase) sowie das depolarisierende Muskelrelaxans Succinylcholin als auslösende Triggersubstanzen bekannt. Alle anderen während oder für eine Narkose verwendeten Medikamente sind als unproblematisch anzusehen.
Gruß F. V.
 
Back
Top