M
Martina Salewski
Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
bei meiner Schwiegermutter wurde vor Tagen ein Oropharynxcarcinom/Tonsillencarcinom diagnostiziert. Nach dem morgigen Hals-CT soll eine Chemotherapie eingeleitet werden mit vorerst 6 Zyklen. Bei Ansprechen der Therapie soll eine Strahlenbehandlung erfolgen mit evtl. nachfolgender OP. Die Heilungschancen lt. Arzt betragen nur 45%. Meine Frage an Sie: lt. meiner Recherchen werden Carcinome im Oropharynxbereich doch chirurgisch-radiologisch saniert, ist Ihrer Meinung nach die Chemotherapie nur palliativ gedacht oder ist diese Vorgehensweise so üblich? Für eine baldige Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
bei meiner Schwiegermutter wurde vor Tagen ein Oropharynxcarcinom/Tonsillencarcinom diagnostiziert. Nach dem morgigen Hals-CT soll eine Chemotherapie eingeleitet werden mit vorerst 6 Zyklen. Bei Ansprechen der Therapie soll eine Strahlenbehandlung erfolgen mit evtl. nachfolgender OP. Die Heilungschancen lt. Arzt betragen nur 45%. Meine Frage an Sie: lt. meiner Recherchen werden Carcinome im Oropharynxbereich doch chirurgisch-radiologisch saniert, ist Ihrer Meinung nach die Chemotherapie nur palliativ gedacht oder ist diese Vorgehensweise so üblich? Für eine baldige Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.