• Erschöpft, ausgebrannt, niedergeschlagen? Wo beginnt eine Depression, und was ist der Unterschied zum Burnout-Syndrom? Wenn Sie selbst über längere Zeit niedergeschlagen sind oder einem Ihnen nahestehenden Menschen helfen möchten, können Sie im Forum "Depression & Burnout" Ihre Fragen stellen und sich über die verschiedenen Therapien austauschen.

Ohrengeräusch durch Cipralex?

  • Thread starter Thread starter chrissy29
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

chrissy29

Guest
Hallo,
ich habe seit 3 Monaten ein pulssynchrones Ohrengeräusch, das unerwartet auftritt und wieder verschwindet.
Habe HNO, Hausarzt, Zahnarzt, Neurologe , Kardiologe MRT und MRT Angio hinter mir ohne Befund.

Ich nehme seit 5 Jahren Cipralex 10mg

Das einzig auffalende war ein erhöhter Ferritin Wert (650) normal bis 100, was jedoch der Hausarzt auch nicht erklären kann.

Kann das von Cipralex kommen? Zu welchem Arzt kann ich noch gehen ? Ich kann nicht mehr arbeiten und nicht mehr schlafen.
 
Hallo Crissy

Wenn man sich Horrorfilme anschaut, dann wird die höchste Spannung oft noch untermalt mit einem pulssynchronen Geräusch, das ist mir als erstes eingefallen, nachdem ich nachgedacht habe und meine Intuition befragt habe.
Überstress kanns sein, größte Anspannung und in Folge davon irgendwo eine Verengung, weil man bei großer Angst alles anspannt und zusammenzieht.

Einer meiner Brüder war fix und fertig, er hat eine Firma,( muss sich um sehr viel zugleich kümmern und da ist Stress nicht verwunderlich) der hatte Ohrgeräusche auf einmal. Ganz arg, ich habe ihn selten mit Tränen gesehen, er ist fast verrückt geworden wegen dem.
Monate später habe ich ihn gefragt, wie es dann weggegangen ist, dann sagte er, sie sind noch da, aber ich hab mich daran gewöhnt...

Er war aber auch bei allen möglichen Ärzten und hat sich auch sehr bemüht, die Geräusche wegzukriegen. Ich habe schon lang nicht mehr gefragt, ob sie noch da sind. Er macht einen völlig entspannten und relaxten Eindruck, warum also nachfragen.

Es klingt vielleicht ein bissi aus der Luft gegriffen und weit hergeholt. Bist du schon einmal in einem Vollrausch gewesen? Nikotin verengt die Gefäße, Alkohol weitet sie. Bei einem Rausch ist man nicht mehr in der Lage gerade zu stehen und zu gehen, man verliert seine Kontrolle und alles ist mal völlig durcheinander, um das gings dann- nachher muss sich alles wieder neu sortieren und das könnte deine Chance sein. Alles was schief läuft geht wieder in die ursprüngliche Position zurück, nachdem der Rausch wie wild eingegriffen hat und alles aufgewirbelt hat kann anschließend sein, dass man wieder normal hört, ohne Geräusche. ...weil, Gefäße, die vorher verengt waren echt arg weit wurden.
Vielleicht sind dann diese Gefäße, die zu waren, wieder offen.
Ich hoff, man hat das jetzt nicht in den falschen Hals gekriegt, aber mal loslassen und sich unkontrolliert sein lassen bringt oft mehr Nutzen, als noch angespannter zu sein, vor lauter Angst, immer mehr, immer mehr.
Du hörst nur noch drauf und widmest dich fast nicht mehr anderen Belangen.
Mal wegschalten, mal dumpf locker sein total, das klingt für mich nicht so unlogisch, und die beste Kombination wär, dann viel zu lachen, denn auch das bringt viel wieder ins Lot, weil auch das sehr lockert und vom Stressfeeling wegbringt.

Ich selbst würd alles versuchen, joggen bis mir die Luft ausgeht, weil auch das durchbluten hilft und Blockaden ( das wird der Grund sein, warum du das hast) löst.
 
Tinnitus kann ja viele Ursachen haben, manchmal kann, Ginkgo helfen, allerdings hat da nur das bekannte Markenpräparat messbare Erfolgsquoten und ist damit recht teuer.

Ich würde sagen es ist auch eine Frage für den Psychiater, wenn das Medi als NW Ohrgeräusche haben kann, dann wäre zu überlegen es mal ohne oder mit was anderem zu versuchen, bzw. eine Abwägung zu machen was für dich Priorität hat, die Wirkung des Medis, oder der Versuch es mal weg zu lassen um zu gucken ob die Ohrgeräusche zurück gehen.

Sauerstoff und Entspannung sind wichtige Faktoren gegen Ohrgeräusche, Stress und mangelnde Bewegung fördert das noch, hat ja auch was mit der Durchblutung zu tun.
Also auch da mal schauen ob du was optimieren kannst.
 
Also ich weiss nicht ob es von dem Medikament kommt
Bei einem Psychiater war ich nie und werde ich auch nicht hin gehen.

Durchblutung ist perfekt bei mir.

Stress klar...aber meinen Job verlieren wäre das schlimmste...

Weg lassen darf man Cipralex sicher nicht einfach! das ist Quatsch.
 
"ein pulssynchrones Ohrengeräusch, das unerwartet auftritt und wieder verschwindet."

Als Mediziner denkt man da zuerst an einen Gefäßspasmus, der aus unterschiedlichen Gründen immer mal auftritt.
Leider lässt sich so etwas nur angiografisch in dem Moment nachweisen, wenn der Spasmus gerade aktiv ist. CT, MRT, EEG sind damit überfordert.

Das Gute daran wäre, es stört zwar, ist aber sonst nicht problematisch.

Das ist zwar eine Hypothese, als Denkmodell aber tauglich.

Vielleicht schaffen Sie es, eine gewisse Distanz dazu zu schaffen.
Beim Tinnitus klappt das, in dem man sich suggeriert, ein eigenes Kammerquartett zu haben - wenn es auch nicht gerade Bach spielt.
 
Ohrgeräusche hab ich auch immer, aber das ist wie bei den Nachbarn, die leben direkt am Bach und ich kann mich mit ihnen unterhalten, sie verstehen mich, hören praktisch den Bach nicht mehr. Ich wiederum kann nix verstehen, was sie sagen, weil eben für mich der Bach alles übertönt.

Bei mir sagte man, das kommt vom verschobenen Halswirbel und das sind die Folgen des Unfalls damals. Es hört sich an, wie Rauschen, ein komplett unwichtiges Extra inzwischen, an das ich mich gewöhnt habe.
 
Sehr geehrter Herr Dr. Riecke,

ist solch ein Gefäßspasmus gefährlich?

Kann man diesen mit Ultraschall der transkraniellen Kopfgefäße nachweisen?


VIelen herzlichen Dank für Ihre Info.
 
Herr Dr. Riecke,
woher kommt es dass mein Ferritin Wert 650 ist ? normal ist bis max 100? kann dies auch zusammenhängen?

Ganz herzlichen Dank nochmals für eine Antwort.
 
"woher kommt es dass mein Ferritin Wert 650 ist ?"

Das kann Ihnen höchstens ein Facharzt für Labormedizin sagen. Allerdings nicht unbedingt, ob es nicht auch durch die jahrelange Wirkung des Cipralex kommen kann.

Und Ihre andere Frage: Spasmen sehr kleiner Gefäße wie zum akustischen System sind nicht "gefährlich".
Für Spasmen ist übrigens typisch, dass sie nur relativ kurze Zeit bestehen.

Wie lang halten denn Ihre Beschwerden an?
 
Hallo Herr Dr. Rieke,

vielen herzlichen Dank. Sie haben mir sehr geholfen, was bisher keiner konnte. Tausend Dank schon mal hierfür

es hält immer so maximal paar Minuten an. An manchen Tagen tritt es immer wieder nacheinander auf und manchmal tagelang gar nicht.

Ich habe gegoogelt unter Zerebraler VAsospasmus und da steht :
Er kann tödlich verlaufen oder zu schweren Behinderungen führen. Es sind aber auch harmlosere Verläufe möglich. Bei einer Subarachnoidalblutung stellt der zerebrale Vasospasmus auf jeden Fall eine schwere Komplikation dar, welche die Prognose der Hirnblutung noch verschlechtert.

Das ist dann aber was anderes oder? Da Sie sagen es ist bis auf das nervige GEräusch ja ungefährlich

Bezüglich Ferritin habe ich Termin beim Hämatologen. [h=2][/h]
 
Kann das hohe Ferritin etwas schlimmes sein? Krebs zb?
Oder kann es auch harmlos sein?
 
"Ich habe gegoogelt unter Zerebraler VAsospasmus und da steht :
Er kann tödlich verlaufen.."


Das ist die Strafe für´s Googlen.

Es wird nämlich nicht erklärt, dass unter zerebral hier die großen Gefäße (A.carotis interna, A.cerebri media z.B.) gemeint sind.

Ich hatte aber geschrieben, dass es sich um sehr kleine Gefäße handelt!
 
Back
Top