• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Ohren

TEST TEST TEST 123

Jenny82

New member
Hallo!

Ich habe da mal eine Frage:

Mein Sohn (fast 4 Jahre alt) hatte noch nie Probleme mit den Ohren. Außer dieses Jahr im Januar. Da hatte er seine erste und bislang einzige Mittelohrentzündung. Er bekam ein Antibiotikum.
Danach war es auch wieder ok, allerdings hatten wir das Gefühl, dass er schlechter hören konnte. Unser Hausarzt sagte daraufhin, dass es nach einer Mittelohrentzündung einigezeit lang dauer kann (ich meine 4 Wochen) bis es wieder komplett in Ordnung ist.

Naja, so richtig weg war es nicht und im März waren wir erneut beim Arzt, weil er wieder über Ohrenschmerzen klagte. Unser Arzt sagte, dass die Ohren dicht sind und wir zum HNO-Arzt sollten, zwecks Spühlung.

Eine Woche später waren wir dann beim HNO-Arzt, dieser sagte, das nur etwas Ohrenschmalz da wäre, allerdings hatte mein Sohn noch ein kleinen Erguss hinter rechten Trommelfell. Wohl der Rest von der Mittelohrenzündung, weil er sonst ja gesund war.
Wir sollten 3-4 Tage Nasenspray nehmen.

Gestern hatten wir dann den Kontrolltermin. Ich muss sagen, dass mein Sohn jetzt keine Schmerzen mehr hat, er kann auch auch wieder besser hören. Selbst wenn wir leise sprechen.
Nunja, der HNO-Arzt sagte, das rechte Ohr wäre immer noch nicht in Ordnung, es wären noch Luftbläschen (?) dort.

Jetzt sollen wir im Juli wiederkommen und wenn das Ohr bis dahin noch nicht in Ordnung ist, soll er Röhrchen (?) bekommen.

So: Soll ich jetzt vorsichtshalber nochmal etwas Nasenspray geben??

Müssen diese Röhrchen sein??? Er hatte ja vorher bzw. jetzt hat er ja auch keine Probleme mehr. Sprechen kann er super!

Vielen Dank für Antworten!

Jenny
 
Re: Ohren

versuch mal einen nasenballon zu erwerben und ihn den mit je einem masenloch aufblasen zu lassen. das je früh und abends. sollte "knacken" im ohr. das belüftet zusätzlich das innenohr.
länger als 14 tage würde ich weitende nasentropfen erst mal nicht am stück geben.
alles gute!
 
Re: Ohren

Wenn die Flüssigkeit nicht von alleine abfließt, ist eine Paukendrainage ratsam, damit das Sekret ablaufen kann.
Durch die Paukendrainage wird sich sein Hörvermögen auch deutlich verbessern. Es kann gut möglich sein, dass er Euch versteht wenn Ihr mit ihm redet und trotzdem akanne s möglich sein, dass er bestimmte Frequenzen schlecht wahrnimmt.

Medikamente würde ich nur nach Absprache mit dem HNO- Arzt verabreichen.
 
Re: Ohren

Danke für den Tipp! Aber wo bekomme ich einen Nasenballon???? Noch nie davon gehört :-)

Ich denke, ich werde ihm jetzt nochmal für 4 -5 Tage Nasenspray geben und dann hoffen....

Jenny
 
Re: Ohren

Morgen :-)

Aber wenn ich den Ohrenarzt richtig verstanden habe, dann hat er ja nur noch Luftbläschen! Und es ist ja deutlich besser geworden.

Auch was das Hören angeht. Er hört Sachen, die höre ich teilweise noch nicht einmal.
Deswegen bin ich ja so verwirrt!

Naja und das Nasenspray hatte der HNO-Arzt ja vor 4 Wochen verschrieben gehabt. Ich glaube Falsch machen kann ich damit nichts, oder????

LG Jenny
 
Re: Ohren

Hallo,

bei einer einmaligen Ohrenentzündung hat man gute Chancen, dass der Paukenerguss mit der Zeit ohne OP wieder weggeht. Im Frühling und Sommer wird die Infekthäufiggkeit meist geringer und die Paukenergüsse bilden sich bei vielen Kindern zurück, so dass das abwartende Verhalten des HNO-Arztes richtig ist, insbesondere wenn ihr Sohn noch gut hört. Das Hörvermögen ist meist erst dann merklich beeinträchtigt, wenn beide Ohren betroffen sind.
Im Zweifelsfall kann bei der OP Entscheidung auch ein Hörtest hilfreich sein.
Viele Grüße
P. Scheuermann
 
Re: Ohren

Vielen Dank für Ihre Antwort!

Ich glaube, sollten diese "Luftbläschen" im Sommer immer noch da sein, werden wir auf jeden Fall eine Hörtest machen!

Nochmals vielen Dank

Jenny
 
Back
Top