• Sie pflegen einen kranken Angehörigen in der Familie oder im Bekanntenkreis und wollten sich über Krankenpflege informieren? Sie brauchen Hilfe bei der Altenpflege? Oder haben Sie Fragen zum Thema Pflegeheim? Tauschen Sie sich in unserem Forum Altenpflege & Krankenpflege mit anderen Usern aus!

Offenes Bein riecht!

  • Thread starter Thread starter Mia2007
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Mia2007

Guest
Ich bin seit Februar in ärtzlicher Behandlung wegen eines
Ulcus Cruris am linken Unterschenkel.Es heilt langsam ab,aber die Wunden riechen oft sehr unangenehm,trotz zweimal täglichem Waschen und Verbandwechsel,Behandlung erfolgt mit FrekaCid und
Triamgalen-Salbe. Mein Arzt dem ich das Problem des
unangenehmen Riechens schilderte,kann nichts machen,
sagt er. Ich leide mittlerweile nicht nur pysisch sondern
auch stark psychisch darunter,stehe kurz davor, meine
Arbeit zu verlieren,da man zwar "Verständnis" zeigt,aber
nicht ständig mit dem "Gestank", der von meinem Bein#
ausgeht, konfrontiert sein möchte.
Was kann ich gegen den Geruch tun? Ich las von Kaliumpermagnat, hilft das eventuell?

Ich hoffe, daß mir jemand ein wenig weiterhelfen kann - ich verzweifele noch daran.

Gruß,
Mia2007
 
Re: Offenes Bein riecht!

Liebe Mia,
ich bin zertifizierte Wundberaterin. Wenn möglich schick mir doch mal ein Bild von Deiner Wunde. Salben auf Wunden sind eigentlich immer ungeschickt. Aber ohne die Wunde gesehen zu haben, ist es natürlich schwer möglich eine Einschätzung zu geben. Falls Du eine Digitalcamera hast, einfach ein Bild machen und irgendwo ins Netz stellen, den Link zu mir. Oder Du schickst es mir gleich per Mail:
[email protected]

Geruch spricht eigentlich immer für Bakterienbesiedelung, ist aber mit verschiedenen Wundauflagen in den Griff zu kriegen.

Liebe Grüße
Beate
 
Nachtrag

Nachtrag

es wäre wichtig noch einige Dinge zu wissen:
Wie alt bist Du? Hast Du irgendwelche Grunderkrankungen (Diabetes oä)? Wie lange besteht das Ulcus Cruris schon? Und alles was Dir wichtig erscheint.
 
Re: Nachtrag

Re: Nachtrag

Hallo, Beate Ullmann,

vielen Dank erst einmal bis hierher. Ein Bild kann ich leider nicht senden,denn ich habe weder Webcam noch Fotoapparat etc. Die Wunde ist unterteilt in mehrere Wunden,seitlich jeweils 2 längliche, etwa 10 cm lang, 2 cm breit und mittlerweile kaum noch tief. Vorne ist alles verheilt und an der Innenseite des Unterschenkels ist der offene Bereich noch ca. 2 cm lang, max. 1/4 cm tief und 1 cm breit. Ich bin 43 Jahre alt, Raucherin und stark übergewichtig, zum Abnehmen in Behandlung einer Homöopathin u.A. - das betroffene Bein bzw. der betroffene Unterschenkel ist doppelt so dick wie der gesunde rechte Unterschenkel. Die Schmerzen sind sehr stark im betroffenen Bein.

Bei der letzten Blut-und Routineuntersuchung im März diesen Jahres wurde trotz des Übergewichts keine Diabetis festgestellt, auch die Cholesterin-sowie Blutwerte waren lt. Hausarzt soweit in Ordnung, der Blutdruck war bzw. ist noch im Normbereich, "Für so eine Dicke wie Sie erstaunlich" (Zitat Hausarzt).

Das Schlimme und so sehr Belastende ist eben - neben den enormen Schmerzen im Bein - der Geruch. Irgendwie "vereinsame" ich dadurch immer mehr ..

Ich kann nicht verstehen wieso mein zuständiger Hautarzt mir hierbei nicht weiterhelfen kann (will?) - ev. zu teuer? - Ich wäre Ihnen (Dir?) wirklich sehr sehr dankbar für Tipps wie ich den üblen Geruch etwas mindern kann. Derzeit sieht die "Therapie" lt. Hautarzt eben so aus, daß ich das Bein 2x täglich mit php-neutraler Cremeseife abdusche und wasche, die kleinen Hautpartikel, die verhärtet sind, vorsichtig mit Holzspatel abzutragen versuche, dann werden Askina-Pads mit FrekaCid Salbe bestrichen und ich lege sie auf die betr. Stellen, danach auf die "heilenden" Stellen Triamgalen-Salbe, darüber kommt dann ein normaler Mullbinden-Verband bzw. Schlauchverband der Größe 9.

Mich "schlaucht" das Ganze auch sehr. Achso ehe ich es vergesse, ich bin seit März in Behandlung beim Hautarzt damit.

Vielen Dank einstweilen im Voraus,

Mia
 
Re: Nachtrag

Re: Nachtrag

Entschuldigung ich habe nochwas vergessen, was mir wichtig erscheint und worüber mir Herr Doktor aber auch keine befriedigende Antwort geben kann - ich hatte vor 2 Jahren Ulcus Cruris im anderen Unterschenkel, dieser wurde mit einer anderen Salbe behandelt und ist bis auf die unschöne,dunkellila Farbe vollkommen abgeheilt. Um nun die Haut an dem ausgeheilten Bein etwas besser zu "pflegen" und zur Nachsorge tat ich vor 4 Tagen dort ebenfalls Triamgalen-Salbe "drauf". Es bildete sich sozusagen über Nacht eine etwa 1 Cent große, runde nässende Wunde! Ich wusch die Salbe sofort ab, deckte die Wunde mit Askinapad ab und am nächsten Tag war sie zugeheilt -das kommt mir sehr merkwürdig vor.

Übrigens gehe ich täglich 3x 3Stockwerke hoch, es sind jedes Mal 45 Treppen und bewege das Bein auch wenn ich am PC etc sitze mit der sogenannten Fersenwippe.

Dies nur zur Vervollständigung damit Du Dir ev. ein besseres Bild machen kannst.

Vielen Dank und Gruß,
Mia
 
Re: Nachtrag

Re: Nachtrag

Liebe Mia,
ohne Bild ist eine Wundbehandlung nicht möglich, leider. Ich würde Dir gerne helfen. Aus welcher Gegend kommst Du denn? Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, Kontakt mit einem Wundmanager aus Deiner Gegend aufzunehmen. Ich werde mich dann gerne mal umhören.

Seife hat in einer Wunde bitte nichts verloren. Trägst Du Kompressionsstrümpfe oder wickelst die Beine? Warst Du mal bei einem Phlebologen? Hat Dein Hautarzt überhaupt eine Ausbildung für Wunden? Wenn ich das so lese, kann ich das fast nicht glauben.

Liebe Grüße
Beate
 
Re: Nachtrag

Re: Nachtrag

Das klingt, als würdest Du die Salbe nicht vertragen. Um das Bein zu pflegen, würde ich Dir eine Harnstoffcreme empfehlen. Aber bitte erst mal nur für das geschlossene Bein.
 
Re: Offenes Bein riecht!

Hallo Mia,

nach Ihren Berichten zu urteilen, kann ich Ihnen nur dringend anraten, sich schnellstmöglich an einen Arzt mit einer Zusatzausbildung in der modernen Wundheilung, an eine Wundambulanz oder an einen niedergelassenen Wundmanager zu wenden.
Das von Ihnen beschriebene Ulcus cruris kann unterschiedliche Ursachen haben. Daraus können sich spezielle und evtl. äußerst differenzierte Therapien mit unterschiedlichen Wundauflagen ergeben, die nur unter Fachaufsicht der modernen Wundheilung angewandt werden sollten.

Mit freundlichen Grüßen
Vera Reinsfelder
 
Re: Nachtrag

Re: Nachtrag

Hallo, Beate,sorry daß ich jetzt erst antworte. Ich komme aus der Gegend um Aachen, und mein Hautarzt ist leider auch der einzig Erreichbare hier in der Gegend (habe leider kein Auto,bin auf Taxi angewiesen ..).Ich werde versuchen,am Wochenende jemanden mit DigitalCam aufzutreiben so daß ich eventuell doch noch ein Bild Dir senden kann.

Das Bein wird "nur" gewickelt, Kompressionsverbände lehnt mein Arzt ab mit der Begründung, dafür sei das Bein zu dick und müßte erst entstaucht werden,was widerum nicht möglich sei,da im Krankenhaus mit diesem Ultraschall-Gerät nicht bis in die Venen vorgedrungen werden konnte.

Hm ob er ein Phlebologe ist, kann ich leider nicht sagen,er ist Hautarzt und Psychotheraupheut, wie sein Stand auf dem Gebiet des Wundmanagements ist, kann ich schlecht beurteilen ..

Auf jeden Fall danke ich sehr für die bisherige Hilfe.

Grüße,
Mia
 
Re: Offenes Bein riecht!

Hallo Frau Reinsfelder,vielen Dank für Ihre Antwort. Ich werde mich umschauen und hoffen,daß ich in der Umgebung eine Wundambulanz finde,aus Ihrer und auch den Antworten von Frau Ullmann wird mir so langsam nun doch klar,daß mein Arzt von Wundmanagement offensichtlich doch nicht allzuviel Ahnung hat und ich wohl doch woanders besser "aufgehoben" wäre -- FrekaCid und ein einfacher Schlauchverband scheinen nicht unbedingt DAS Mitel zur Wahl zu sein ... vielen Dank für Ihre Antwort.

Grüße,
Mia
 
Re: Nachtrag

Re: Nachtrag

Schau doch mal in den Gelben Seiten, ob bei Dir in der Gegend nicht ein Phlebologe praktiziert. Ich denke, es sollte eine Dopplersonographie gemacht werden und wenn die es zulässt, eine Kompression erfolgen.

Ein Bild schaue ich mir selbstverständlich gerne an. Eine Behandlung könnte man dann evtl. mit dem Hausarzt absprechen.
 
Re: Offenes Bein riecht!

Hallo Frau Ullmann und Frau Reinsfelder !

nach einiger Zeit melde ich mich noch einmal und möchte Ihnen beide danken für Ihre Ratschläge und Tipps, die ich befolgt habe. Ich habe nun -trotz großer Entfernung und Schwierigkeiten, dorthin zu gelangen - die Behandlung bzw den Arzt gewechselt und das Bein macht enorme Fortschritte seit eine bestimmte, vorher stets verwendete Salbe abgesetzt wurde - von der ursprünglichen Größe und dem Nässen sind nur noch 2 etwa 2 mm große "Löchlein" übrig, die jedoch fast täglich immer kleiner werden. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werde ich in maximal 4 Wochen schmerzfrei und "geschlossen" sein, wie mir gesagt wurde.

Dafür nochmals danke vielmals an Sie beide.

Liebe Grüße,
Mia
 
Re: Offenes Bein riecht!

Herzlichen Glückwunsch!
Nicht jeder kennt sich mit einer adäquaten Wundbehandlung aus, sie haben jetzt sicher den richtigen Weg gewählt. Sie werden sicherlich künftig mit mehr Lebensqualität für den jetzigen Aufwand entschädigt werden.

Liebe Grüße
Beate
 
Back
Top