• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

oesophaguskarzinom T4

  • Thread starter Thread starter mayumi
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

M

mayumi

Guest

Post: Above message content

Heute haben wir erfahren,dass die einmonatige Behandlung mit "Cisplatin" und Strahlentherapie ueberhaupt keine possitive Wirkung hatten.Mein Onkel leidet unter "Oesophaguskarzinom"...Der Krebs ist direkt hinter dem Brustbein und ist in der Zwischenzeit etwa 10 cm gross.
Was fuer Therapien sind noch moeglich???Eine Operation scheint leider nicht moeglich.
Im Moment geht es meinem Onkel noch relativ gut.Er isst,hat noch nicht abgenommen und ist sehr positiv eingestellt.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: oesophaguskarzinom T4

Nach abgeschlossener Radiochemotherapie sind die therapeutischen Möglichkeiten leider erschöpft. Man sollte allerdings eine Dosis von 60 Gy geben (ist das nach 4 Wochen der Fall). Auch nach definitiver Strahlentherapie (mit 60 Gy) ist nicht immer eine Rückbildung des Tumors zu erwarten. Es kann auch ein Wachstumsstillstand eintreten bzw. die Rückbildung kann lange dauern.
Nur wenn unter der Bestrahlung eine Größenzunahme (Progression) stattgefunden hat, ist das ein schleches Zeichen. Dann muß man sich vermutlich geschlagen geben.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: oesophaguskarzinom T4

Meine Mutter hat sich einer Oesophaguskopie unterzogen, nachdem sie schon seit längerem über Schluckbeschwerden klagt. Ferner wurden bei ihr fünf kleine Tumore in der näheren Umgebung der Schilddrüse diagnostiziert, diese seien jedoch gutartig. Bei erwähnter Untersuchung hat der ORL eine grosse Geschwulst auf der Höhe Kehlkopf entdeckt, welche nun am 5.11.01 per CT näher untersucht wird. Ein Operationstermin wurde bereits auf den 27.11.01 festgesetzt. Nun meine Frage: wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich hierbei um einen bösartigen Tumor handelt? Besteht ein Zusammenhang zwischen den Schilddrüsen-Tumoren und jenem im Oesophagus? Wie sieht die Prognose aus?
Ich bin sehr besorgt. Meine Mutter ist 61, Nichtraucherin und trinkt zwar gerne zwischendurch ein Glas Wein, jedoch keine hochprozentigen Alkohole.
Vielen Dank für eine baldige Antwort.
Isabelle
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: oesophaguskarzinom T4

Meine Mutter hat sich einer Oesophaguskopie unterzogen, nachdem sie schon seit längerem über Schluckbeschwerden klagt. Ferner wurden bei ihr fünf kleine Tumore in der näheren Umgebung der Schilddrüse diagnostiziert, diese seien jedoch gutartig. Bei erwähnter Untersuchung hat der ORL eine grosse Geschwulst auf der Höhe Kehlkopf entdeckt, welche nun am 5.11.01 per CT näher untersucht wird. Ein Operationstermin wurde bereits auf den 27.11.01 festgesetzt. Nun meine Frage: wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich hierbei um einen bösartigen Tumor handelt? Besteht ein Zusammenhang zwischen den Schilddrüsen-Tumoren und jenem im Oesophagus? Wie sieht die Prognose aus?
Ich bin sehr besorgt. Meine Mutter ist 61, Nichtraucherin und trinkt zwar gerne zwischendurch ein Glas Wein, jedoch keine hochprozentigen Alkohole.
Vielen Dank für eine baldige Antwort.
Isabelle
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top