RE: Nystatin
Hallo, danke für die Antwort.
Ja, wurde bei einem Test festgestellt, und zwar kein Schimmelpilz sodnern dieser Candida. Diät habe ich eingehalten (6 Wochen), zusätzlich Symbiolact-Pulver eingenommen, um die Darmflora aufzubauen u. Ergebnisse waren wieder super bei dem letzten Test.
Nur - seit 4 Wochen ess ich wieder "normal" u es geht das gleiche Theater von vorne los (Blähungen, Riesenbauch etc.). So unerträglich, dass ich mir wieder eine Nystatinpackung gekauft u nochmal angefangen habe (mein Arzt ist noch 2 Wochen im Urlaub). Na klar reduziere ich jetzt auch wieder Zucker, Kohelnhydrate, Essig, Hefe. Das dürfte doch ok sein, oder?
Zu meiner Ernährung/ Immunsystem: Ich habe diverse Allergien (Pollen), die mein Immunsystem belasten. Außerdem Nahrungsmittelallergien (Bluttest, weil ich eben schon so lange soviel Verdauungsprobleme hatte), die bei Kontakt meinen Darm extrem reizen (oft Durchfall). Deswegen hat vielleicht der Pilz so ein leichtes Spiel.
Meine Darmflora (Bakterien) war beim letzten Test wieder besser, bis auf die Lactobazillen - die wollten sich bisher nicht ansiedeln.
Langer Rede, kurzer Sinn: Die Allergene (Gluten, Milcheiweiß, Eier) lass ich weg u. koche alles selbst. Allerdings geh ich ja auch mal essen, bin eingeladen,... da kann man es leider nicht hundertprozentig ausschliessen.
Sie sehen, mein Problem ist leider sehr komplex u. es bedingt sich gegenseitig (allergische Reaktionen-> gereizter Darm, Durchfall -> keine Darmflora -> Pilzansiedelung). Also denke ich, vielleicht muss ich einfach länger behandeln. In 3 Wochen möchte ich das mit meinem Arzt besprechen, aber inzwischen brauche ich eben erstmal Rat für die momentane Situation.
Mein Immunsystem ist übrigens auch belastet durch eine unerkannte Infektion mit Pfeiffer´schem Drüsenfieber (wurde mehr oder weniger zufällig im Blut nachgewiesen) sowie einem Lungenvirus (Chlamydie pneumoniae). Die IgG-Antikörper weisen einen extrem hohen Wert auf. Seit 4 Jahren habe ich Allergien (und auch Asthma), und damals hatte ich eine "Bronchitis", die ein Vierteljahr lang nicht wegging als Auslöser (heute kann man mit großer Wahrscheinlichkeit sagen, dass ich diesen Lungenvirus hatte).
Leider hat mir damals KEIN Arzt Blut abgenommen, sonst hätte man das wohl entdeckt (und ich war damals noch nicht so informiert wie heute). Als Medikation bekam ich 14 Tage Antibiotika, die na klar nicht geholfen haben, dann diverse Lungenfunktionstests u. Lungen röntgen, das war´s.
Deswegen sollte ich die Pilze vielleicht länger behandeln u deswegen meine Frage eben, ob die resistent werden.
Danke, wenn Sie sich nochmal Zeit nehmen u. mir was raten können.
Herzliche Grüße.