Re: NuvaRing absetzen
Vorsicht!: Natürlich ist man in der ringfreien Woche noch geschützt-jedoch muss natürlich bedacht werden, dass Spermien eine gewisse Überlebenszeit haben. Unter ganz optimalen Bedingungen können das nach derzeitiger Studienlage bis zu 5 Tage sein.
Selbstverständlich sind unter dem Ring und auch in der Woche danach die Bedingungen nicht optimal.
Trotzdem sollte zur Sicherheit bereits in der ringfreien Woche mit der Verhütung begonnen werden, um nicht "Opfer" eines verfrühten Eisprungs zu werden.
So kann ein ungeschützter GV an Pausentag 7, bei einer Überlebenszeit der Spermien von 3 Tagen (was durchaus im Bereich des möglichen ist) durchaus zu einer Schwangerschaft führen, wenn der Eisprung schon an ZT 9 oder 10 ist. Dies ist natürlich kein Regelfall, aber gerade nach dem Absetzen der Pille kennt man den eigenen Zyklusverlauf ja noch nicht.
Natürlich liegt das im Sicherheitsermessen des einzelnen-will man jedoch ganz sicher gehen, so ist Verhüten ab ersten Pausentag die sichere Lösung.
Was die "Nebenwirkungen" des Absetzen angeht:
Nach einer Studie der Uni Düsseldorf ist der Zyklus bei 50% der Frauen nach ca 3 Monaten wieder eingetreten, weitere 25% folgen in den nächsten 6 Monaten.
Typische Symptome des Absetzens sind Pickel und Haarausfall, was auf die hormonelle Lage im Körper nach der Pille zurückzuführen ist. Diese ist nämlich, gelinde gesagt, nach der Pille meist recht chaotisch, denn die Pille unterdrückt während der Einnahme die körpereigenen hormonellen Regelkreisläufe der Sexualhormone. Der Körper muss nach dem Absetzen also erst mal wieder "Ordnung schaffen"-dies äußert sich dann oft bei Haut und Haar. In den allermeisten Fällen ist dies aber nach ein paar Monaten überstanden.
Weiterhin kann es in den ersten Monaten nach dem Absetzen zu einem starken Ziehen im Unterleib kommen-dies kann der sogenannte "Aktivierungsschmerz" sein, der von den Eierstöcken ausgeht.
Ich empfehle nach dem Absetzen gerne eine Zyklusbeobachtungsmethode. Sehr sicher ist hier zB die symptothermale Methode, mir ihr lässt dich der Eisprung relativ genau eingrenzen. Durch die Zyklusbeobachtung verliert man auch nicht die Nerven, wenn die erste Periode etwas auf sich warten lässt-denn solange kein Eisprung auftrat, kann es schlichtweg nicht zur Periode kommen.
Viel Glück!