RE: nüsse
Hallo Coldheart,
Du siehst das genau richtig. Es komme nicht auf den Brennwert sondern auf die Inhaltsstoffe an.
Wichtig ist, dass man sich von frischen naturbelassenen Lebensmitteln ernährt, denn sie enthalten Vital- und Nährstoffe, die in Industrienahrung nicht enthalten sind, weil alles Leben durch Erhitzen abgetötet wird.
Im Gegensatz zu raffinierten Fetten enthalten Nüsse und Samen ihre Lipasen, die den Fettstoffwechsel anregen.
Misstraue den "Kalorienzählern", die behaupten, es sei ganz egal, was man isst, es käme nur auf die negative Kalorienbilanz an. Die befinden sich gedanklich derart in der Sackgasse, dass sie nicht einmal mehr ihre nächste Umgebung wahrnehmen und bemerken, dass diese Theorie schon beim genaueren Betrachten des Bekanntenkreises nicht funktioniert.
Es gibt schlanke Menschen, die Essen können, was sie wollen und nicht übergewichtig werden.
Der Mensch ist kein Automat, in den man etwas einwirft und eine genau vorhersehbares Ergebnis eintritt.
Dass Du auf Nüsse allergisch reagierst liegt wahrscheinlich daran, dass sie von Schimmel befallen waren. Da gibt es auch manchmal Warnungen in den Medien, google mal.
Teste es einmal mit frischen Hasel- oder Walnüssen.
Für mich ist nicht das wichtig, was die Deutsche Ernährungsgesellschaft empfiehlt oder was die Werbung behauptet, denn deren Theorien richtig wären, hätten wir weniger diabetesbedingte Amputationen und Erblindungen. Für mich zählt das, was wirklich funktioniert.
Seit dem 18. Dezember 2003 habe ich durch Umstellung der Ernährung von 112,7 bis auf 96,1 kg ohne zu hungern abgenommen.
Zum Frühstück esse ich nur frisches Obst bis zum Abwinken - meist Mandarinen, Weintrauben und Äpfel mit einer Avocado,.
Mein Mittagessen besteht zu 30 v.h. aus KH und/oder Eiweiß und aus 70 v.H. aus Gemüse und Salaten sowie 2 Esslöffeln Leinöl zur Deckung des täglichen Omega-3-Fettsäurebedarfs. Die Kartoffel oder Fleischportionen sind klein, satt esse ich mich an Gemüse und Salaten.
Am Abend esse ich 100 g ungeschälten Sesam, weil der den Tagesbedarf von Kalzium und Eisen jeweils zu 75 v.H.; Magnesium und Zink jeweils zu über 100 v.H. gedeckt ist, und weil ich Sesam wegen seines nussigen Geschmacks mag.
Abends trinke ich meist noch trockenen Rotwein - Kalorien habe ich bisher noch nicht gezählt.
Täglich nach dem Mittagessen genieße ich 2 Espresso, die ich mit Zucker süße. Sonntags nach dem Mittagessen genieße ich eine Tasse Kaffe und ein Stück Kuchen - durch die Kombination von leeren KH wie Zucker im Kaffe oder Kuchen mit Gemüse und Obst steigt der Insulinspiegel nicht zu hoch und fällt nicht zu schnell ab.
Auf Heißhungerattacken gibt keine raffinierten Fette und Zucker, sondern lediglich frisches Obst, Trockenobst, Samen und Nüsse - etwa Studentenfutter - alles naturbelassen!
Allein der Sesam entählt 50 g Fett und das Leinöl enthält 20 g Fett. Nach der Kalorienzählertheorie oder der Low-Fat-Theorie dürfte meine Ernährungsweise nicht funktionieren.
Es kommt im Leben immer darauf an, dass es klappt - hierbei ist es unbedeutend, wieso das theoretisch eigentlich nicht funktionieren dürfte.
Liebe Grüße
Juppes