• Welche Werte und Symptome deuten auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin - und was ist dann die beste Therapie? Wie testet man, ob es eine Schilddrüsenüberfunktion ist? Was sind kalte und heiße Knoten? In unserem Forum "Schilddrüse" können Sie sich mit anderen Usern austauschen.

Nur Thyreoglobuline AAK erhöht - ist das eine Hashimoto? Jod weglassen?

TEST TEST TEST 123

Hallo Herr Professor Janßen!

Sorry, dass ich nochmal lästig bin!

Meine letzte Schilddrüsen Sonografie (Anfang des Jahres) ergab:

"Der li. Schilddrüsenlappen hat ein Volumen von 8,5 cm, der rechte von 5,17. Struktur beidseits imhomogen, links 3-4 kleine Knoten und re. 4 echoleere Raumforderungen zum Teil mit dorsaler Schallverstärkung, Durchblutung beidseits regelrecht.Ergebnis: Struma nodosa 0. Volumen beidseits 13,78 cm bei Autoimmunthyreoditis."

Meine Frage: Aktuell habe ich wieder das Druckgefühl im Hals, Klossgefühl.
Dieses Druckgefühl ist lästig und hab da immer Angst dass es was schlimmes ist.

Voriges Jahr hatte ich das selbe Beschwerdebild und wurde abgeklärt und es war alles unauffällig, bis auf die Thyreoglobuline AAK.

Wäre doch die Schilddrüse als Verursacher zu nennen und dass meine Symptomatik Druck im Hals (Kloßgefühl) mit der Schilddrüse zusammenhängt?! Das Ultraschall und die erhöhten Antikörper sprechen wären doch ein Zeichen, oder?

Ist jetzt eine Therapie angebracht und wenn ja, kann das auch der Allgemeinmediziner veranlassen, wenn die Schilddrüsenhormon-Werte auffällig sind.


Bitte kurz um Ihren Rat als SD-Spezialisten, & Danke!
 
Hi -

der Druck im Hals kommt vom Hashimoto - dagegen können Sie nix machen.

Behandelt wird nur wenn eine Unterfunktion vorliegt: wie sind denn TSH und FT4 ?

Mit freundlichen Grüßen - Ihr oej
 
Hallo! Danke für Ihre Antwort!

Also kann ich rein gar nichts machen gegen den Druck und Kloßgefühl, da helfen auch keine Medikamente oder so, und das ist bei Hashimoto bzw. SD-Entzündungen normal?

genaue Untersuchung war im August 2017:

T4: 1,33 ng
TSH: 1,56 uU
TPO-AAK: 8,00 U/ml
Thyreoglobuline AAK: 428,30 U/ml

letzte Blutkontrolle war im Jänner 2018, da wurde nur folgendes untersucht:

TAK: 380,00
TPO: 10,77
TSH: 1,66

Meine Frage war noch, ob das der Allgemeinmediziner auch alles machen kann und dann dementsprechend die SD-Medikamente verordnen kann?!
 
Hi -

gegen den Druck im Hals können Sie nix tun, wird aber von alleine besser.

Labor zeigt eine normale SD-Funktion, eine Substitution macht keinen Sinn.

Auch der Allgemeinmediziner ist in der Lage das weiter zu beobachten und nicht zu behandeln.

erst wenn Klinik mehr wird und TSH klar erhöht ist: deutlich über 4 kann über Substitution nachgedacht werden.

MfG - Ihr oej
 
. . . dass das irgendwann von alleine weg geht - aber Wochen bis Jahre dauern kann - und es nicht wirklich beeinflusst werden kann.

Mit freundlichen Grüßen - Ihr oej
 
Die neuen Werte sind da:

freies T4: 1,38 ng/dl (Norm: 0,95-1,70)
TSH: 1,20 uU/ml (Norm: 0,50-4,20)
TPO-AAK: 10,32 U/ml (Norm unter 34)
Thryreoglubuline AAK: 360 U/ml (Norm unter 115)
Tumormarker Thyreoglobulin: 6,75 ng/ml (Norm: 1,40-78)
 
Hallo Herr Prof. Janßen!

Sorry, dass ich nochmals lästig bin.

Wie ist denn der aktuelle Stand den die Ärzteschaft vertritt und das man aus Studien weiß?

Ich nehme Burgerstein Sport Tabletten 1 Tbl. täglich zu mir und finde, die schadet nicht.

Jetzt gibts den Mythos, der sich immer noch hartnäckig hält, dass Jod bei Hashimoto oder generell Schilddrüsen Erkrankungen kontraproduktiv ist bzw. sogar SD-Krankheiten hervorruft.

Bei Selen habe ich es gesehen, dass es zwar ein wenig die AAK gesenkt hat, aber eben auch sonst nichts, und die AAK weisen generell Schwankungen auf.

Mir tut das Multivitaminpräparat gut, darin sind 55 ug Selen und 50 ug Jod enthalten. Ich merke keine Verbesserung/Verschlechterung. Nehms halt.

Wie ist der aktuelle (!!!) Stand hinsichtlich Jod, Selen und Nahrungsmittelergänzungen (Vitaminen) bei Hashimoto?

Kann ein SD-Patient auch Meeresfisch oder jodhaltiges essen oder ganz drauf verzichten?

Gibts Quellen?

Danke!
 
Hi -

Sie können die Multivitamintabletten nehmen, schadet höchstens ein bisschen Ihrem Geldbeutel, ob es viel nützt ist fraglich - mehrere aktuelle Studien in Holland und den USA haben keinen Nutzen nachweisen können.

Jod können Sie gerne in Maßen zu sich nehmen, auch Jodsalz und Fisch ist ok - letzterer wohl recht klar sogar gesund. Eine ausgeglichene Jodbilanz senkt die Wahrscheinlichkeit dass sich Knoten in der SD bilden - einen Hashimoto machen oder verstärken tut das nicht.

Selen hat nur bei der Augenerkrankung des Basedow (endokrine Orbitopathie) einen Platz - und auch da ist es mittlerweile umstritten. Sonst bringt es nix: Ak etwas runter hat für sich keinen Nutzen.

Mit freundlichen Grüßen - Ihr oej
 
Danke!

Es sind aktuell pro Tag 50 ug - Mikrogramm Jod die ich durch die NEM aufnehme. Also ok?

Weshalb hält sich im Internet die Auffassung, Jod sei der Verursacher für Autoimmun SD-Erkrankungen/Hashimoto bzw. wird Jod so verteufelt?

Laut meinem letzten Ultraschall habe ich bereits kleine Knoten in der Schilddrüse und laut Befund wie oben geschrieben: Struktur bds. inhomogen, 3-4 Knoten.
Ergebnis: Struma nodosa 0, Vol. bds. 13,78 cm³ bei Autoimmunthyr.

Wie wirkt sich da das Jod aus in Verbindung mit meinen Knoten, meinen sie?
 
Hi -

wie groß sind die Knoten denn? Wenn die SD nur 14 ml ist können die Knoten ja nicht groß sein. Jodid hilft gegen die Knoten, dafür also eher nützlich.

Der Hype um Jodid als Auslöser einer Hashimoto ist übertrieben, die Datenlage nicht belastbar. Was da im Internet abläuft möchte ich ungern kommentieren.

Für Sie sind 50 ug Jodid sicher kein Problem.

Mit freundlichen Grüßen - Ihr oej
 
Hi -

eine ungewöhnliche Angabe: hier ist jemand supergenau.

Üblicherweise wird auf 10tel mm und nicht auf 100stel mm angegeben - so genau kann man das gar nicht messen. Ihr Knoten ist noch nicht einmal 5 mm groß und hat ein Volumen von weniger als 0,03 ml: relevant wäre mehr als 1 cm oder mehr als 1 ml. Also: Kontrolle in 1 Jahr reicht.

Mit freundlichen Grüßen - Ihr oej
 
Back
Top