• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Nüchternblutzucker oder Langzeitzucker?

TEST TEST TEST 123

Dani74

New member
Hallo liebe Telnehmer
Mir ist es, da ich Schicht arbeite nicht möglich meinen Blutzucker beim Arzt nüchtern bestimmen zu lassen. Nun habe ich in einem Bericht der Apothekenzeitung gelesen daß dies auch über einen sogenannten Langzeittest möglich ist. Wie lange müßte ich dann beim Arzt bleiben bzw. wie sicher wäre diese Sache? Bezahlt dies die Krankenkasse oder was kostet mich das? Ich hätte jetzt keine Zeit da ich auch noch KInder zu hause habe stundenlang beim Arzt zu sitzen.
Grüße
 
Hallo Dani,

die Blutabnahme dauert, je nachdem wie gut die Praxis das organisiet hat, 3...15 Minuten. Wenn die KK die Bestimmung des NBZ bezahlen würde, dann bezahlt sie auch die Bestimmung des Langzeitwertes HbA1c.

Das HbA1c birgt weniger Unsicherheiten in sich, als die alleinige Bestimmung des NBZ. Deshalb wurde es ab 2011 nach den Richtlinien der Fachgesellschft DGE zum bevorzugten Verfahren ernannt.

Rainer
 
Hallo Rainer
Was ist denn die DGE und was für einen Wert sollte ich haben damit ich weiß das bei mir alles Okay ist?
Danke Dani
 
Hallo Dani,

gut dass du nachfragst, bei mir hatte sich nämlich ein Fehler eingeschlichen. Die maßgebliche Fachgesellschaft für Diabetes ist die Deutsche Diabetes Gesellschaft und die wird mit DDG abgekürzt. Die Leitlinien zur Diagnose von Diabetes kannst du dir hier ansehen:
http://www.deutsche-diabetes-gesell...Praxisempfehlungen_Kerner-Brueckel_S84-87.pdf

Wichtig ist das Schaubild auf der dritten Seite. Die Kurzfassung ist: HbA1c unter 5,7% bedeutet kein Diabetes, ab 6,5% ist Diabetes diagnostiziert. Im Bereich von 5,7...6,4% ist das HbA1c nicht aussagefähig genug, so dass die anderen Diagnosekriterien (NBZ oder oGTT-2h-Wert) herangezogen werden müssen.
 
Danke Rainer, also ich verstehe das was ich im Internet gegoogelt habe als Laie so das zunächst der hba1c gemessen werden sollte und je nach Ergebniss so wie in dem Diagnosepfad dargestellt weitergegangen werden soll, sprich unter 5,7 hat das ganze nichts mit Zuckererhöhung zu tun und darüber wird weiter geforscht?
Sehe ich das so richtig oder habe ich da was falsch verstanden?
Lieben Dank
 
Das hast du falsch verstanden:
- unter 5,7%: kein Diabetes,
- ab 6,5%: Diabetes,
- dazwischen: andere Diagnosekriterien anwenden.
 
Danke Rainer, also ich verstehe das was ich im Internet gegoogelt habe als Laie so das zunächst der hba1c gemessen werden sollte und je nach Ergebniss so wie in dem Diagnosepfad dargestellt weitergegangen werden soll, sprich unter 5,7 hat das ganze nichts mit Zuckererhöhung zu tun und darüber wird weiter geforscht?
Sehe ich das so richtig oder habe ich da was falsch verstanden?
Lieben Dank

das verstehe ich jetzt nicht ganz so habe ich es doch geschrieben? oder nicht?
 
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr, was ist denn an meinem Text falsch bitte erklärs mir mal Rainer?
 
hallo dani,
meinst du nicht, daß du anfängst dich im kreis zu drehen ?
die antwort ist dir doch schon mal eindeutig gegeben worden :
unter 5,7%, wird nichts gemacht 5,7-6,5% dort wird nachuntersucht mit den anderen zwei methoden nbz und ogtt , wegen verdacht auf diabetes,
>6,5% diabetesdiagnose positiv. du hast 5,3% also alles ok.
zu deinen zweifeln möchte ich dir den spruch meines hausarztes für solche patienten mitgeben :
wenn man lange genug untersucht gibt es überhaupt "keine" gesunden menschen. wollen sie unbedingt krank sein ?
mfg. klaus
 
Hallo liebes Forum. Ich habe nun so einen hba1c Test machen lassen mit dem Ergebniss 5,3 und war der Meinung da damit alles okay sei. Ich habe nun aber im Netz folgendes gelesen:
http://web4health.info/de/answers/krankheiten-diabetes-hba1c.htm
Dort steht da man normal einen Wert unter 5 als Gesunder haben sollte. Bin ich dann also damit eher nicht gesund?
Gruß Dani

Gratuliere! Ein sehr guter Wert! Sie sind gesund und haben keinen Diabetes! Weitere Kontrollen sind aktuell nicht zu empfehlen.
 
Danke Dr. Keuthage
Dann vertraue ich mal darauf das ich einen gesunden Blutzuckerverlauf bei diesem hba1c habe. Mich haben halt nur einige Diskussionen hier und in anderen Chatts bzgl. der Nutzung in der Diagnose irritiert.
Beste Grüße Daniela
 
Back
Top