Re: non responder
Guten Tag,
wenn Sie bisher mit dem Kombinationsimpfstoff gegen Hepatitis A und B geimpft wurden und daraufhin keinen ausreichenden Titer gegen Hep. B entwickelt haben, sollten Sie sich zunächst erneut mit einem anderen Impfstoff gegen Hepatitis B impfen lassen. Vorher sollte eine schon bestehende (chronische) Hepatitis B-Infektion mit einer Blutuntersuchung ausgeschlossen werden und ca. 4 Wochen nach der erneuten Impfung wieder überprüft werden, ob sich ein Impfschutz ausgebildet hat. Eine höhere Ansprechrate auf die erneute Impfung kann auch mit speziellen Hepatitis B-Impfstoffen für Nierenkranke und Dialyse-Patienten erreicht werden, die eine höhere Impfstoffmenge bzw. ein sog. Adjuvans (Impfstoffverstärker) enthalten. Solche zusätzlichen erneuten Impfungen können bis zu dreimal wiederholt werden. Damit kann dann bei einem hohen Prozentsatz der Non-Responder doch noch ein ausreichender Impfschutz erreicht werden.
Bei Übergewichtigen kann eine Gewichtsnormalisierung, bei Rauchern das Abgewöhnen des Rauchens die Chance auf einen Impferfolg verbessern.
Führen auch diese Maßnahmen nicht zum Erfolg, sollten bei Personen mit erhöhtem Risiko (z.B. Tätigkeit im medizinischen Bereich mit Gefahr von Blutkontakten) besondere Schutzmaßnahmen vorgenommen werden.
In Studien fanden sich Hinweise darauf, dass sich auch bei Non-Respondern eine sog. zelluläre Immunität ausbildet, die mit der Titerbestimmung nicht erfasst wird und möglicherweise zu einem gewissen Schutz auch vor der Erkrankung führen kann. Um darüber Empfehlungen abzugeben, sind aber noch weitere Forschungen notwendig.
Mit freundlichen Grüßen
Bettina Flörchinger