• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Nierenwert Creatinin

TEST TEST TEST 123

jbtaurus

New member
Hallo,
ich war bein Arzt zu einer Blutuntersuchung.
Da hat man einen creatininwert von1,27 festgestellt.
Man sagte mir das dieser zu hoch sei.
Nun meine Frage: in welchem Bereich darf dieser Wert denn sein ?
Wie muß ich mich ernähren um diesen Wert zu senken?
im voraus vielen Dank
jörg burgdorf
 
Re: Nierenwert Creatinin

[quote jbtaurus]ich war bein Arzt zu einer Blutuntersuchung.
Da hat man einen creatininwert von1,27 festgestellt.
Man sagte mir das dieser zu hoch sei.
Nun meine Frage: in welchem Bereich darf dieser Wert denn sein ?
Wie muß ich mich ernähren um diesen Wert zu senken?[/quote]

Ihr Kreatininwert ist wohl nur geringfügig erhöht (für einen Mann). Möglicherweise hat dies gar keinen Krankheitswert, aber diese Beurteilung obliegt dem Arzt. Den sollten Sie also fragen, ob er aufgrund Ihrer Laborwerte (und anderer Untersuchungsbefunde) einen Handlungsbedarf sieht.

Der Referenzbereich hängt u.a. etwas von der Messmethode (d.h. vom Labor) ab und ist auf den Ausdrucken der Labors oft mit angegeben.

Umfangreiche weitere Infos gibt es u.a. auf
http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef2/lbef_kreatinin.htm

Grüße,
thomas
 
Re: Nierenwert Creatinin

Werte bis 1,20 mg/dl sind noch im Normbereich. Der Kreatinin-Wert hängt von der Muskelmasse ab. Wenn die Muskulatur bei Ihnen stärker ausgebildet ist, könnte das schon ein Grund sein. Auch stärkere körperliche Aktivität kann zu einer vorübergehenden Erhöhung des Kreatinin führen. Wenn Muskel zugrunde geht, z.B. nach einer Prellung (oder Muskelkater), führt das auch zu einer Anhebung des Kreatinin. Wie Sie sehen, gibt es zahlreiche Einflüsse, so dass ein einzelner Wert gering oberhalb des Normbereichs nicht viel aussagt und daher ohnehin kontrolliert werden muss.
Ganz allgemein gesagt, kann man den Kreatinin im Blut absenken, wenn man viel trinkt. Das führt zu verstärkter Nierenaktivität und in der Folge wird Kreatinin über den Urin ausgeschieden (und der Laborwert im Blut geht tendenziell nach unten). Damit will ich nicht sagen, dass das bei Ihnen nötig ist. Sie haben aber danach gefragt, welche Maßnahmen zu einer Absenkung führen. Tatsächlich kann eine zu geringe Trinkmenge auch zu einer Kreatininerhöhung führen.
 
Back
Top