• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

NierenCA

  • Thread starter Thread starter Hobbelmann
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

H

Hobbelmann

Guest
Sehr geehrter Herr Prof.,
bei mir wurde im Sept. 2001 die rechte Niere entfernt. Es handelte sich um ein (chromophiles, azidophiles mit klarzelligen Anteilen) Nierenkarzinom T1,G2,R0,No,M0. Der Tumor war 5x5 cm groß und ist durch eine Blutung im Urin aufgefallen. Seit einem Maledivenurlaub (März 2003) leide ich an Hustenreiz, Atemnot und Schweissausbrüchen. Vor kurzem habe ich die Mandeln entfernt bekommen und die Schildrüse wurde wegen mehrerer gutartigen Knoten zum Teil entfernt. Zu den o. g. Symptomen ist jetzt auch noch eine totale Erschöpfung, teilweise 38 Fieber, Gewichtsabnahme (8 kg) und immer wieder linksseitige Unterbauchschmerzen dazu gekommen.
Beim Re-Staging (FDG-PET/CT vom Jan. 2004) wurde folgender Befund erstellt: In der FDG-PET zeigen sich im gesamten Untersuchungsgebiet (Schädelbasis bis Leiste) keine suspekten fokalen oder diffusen Mehrspeicherungen. Eine Mehrspeicherung im Bereich des SD-Lagers bzw. des operativen Zugangs ist nicht suspekt und als postoperative Folge anzusehen.
CTgrapisch keine tumoröse Rauforderung im Abdomen und Becken. Unauffälliges Nierenlager re., keine vergrößerten oder FDG-speichernden supra- und infradiaphragmalen LK. Im linken Leberlappen, lateral randständig umschriebene KM-Aufnahme die mit der MRT diagnostizierten Hämangiom korrespondiert, ebenfalls komplett FDG-negativ. Die übrigen parenchymatösen Oberbauchorgane unauffällig in der CT.
Postoperativ noch deutliche Gewebsverdichtung prätracheal in Höhe des SD-Lagers.
Im Lungenfenster keine suspekten intrapulmonalen Rundherde. Kleine subpleurale Verkalkung im S3 re. ventral.
Ist diese Art der Untersuchung zum Re-Stating eines NierenCA aussagekräftig ?
Was bedeutet die Verkalkung in der Lunge ?
Können Sie mir einen Tipp geben, woher diese Symptome kommen können. Ich bin total überfordert und habe bereits meinen Arbeitspaltz verloren.
Vielen Dank für Ihre Hilfe !!
Hobbelmann
 
Back
Top