• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Nierenbeckenentzündung, schlechte Blutwerte

TEST TEST TEST 123

steffets

New member
Wir mussten unseren Sohn am Mittwoch (vor 5 Tagen) wegen Rückenschmerzen und Fieber von der Klassenfahrt abholen. Ein Besuch bei der Kinderärztin am Folgetag brachte das Ergebnis Nierenbeckenentzündung. Es wurde Blut entnommen, ein Test des Urins mit Streifen ergab Blut im Urin. Verschrieben wurde Infectotrimet 200 für 10 Tage, Wiedervorstellung am Mittwoch, dh übermorgen.
Ergebnisse des Bluttests:


auffällig:

Calcium 2,23 mmol/l (2,2-2,7)
GOT 45 U/l (<47)
Creatinin 0,7 mg/dl (0,3-0,5)

Eisen 22µg/dl (27-96)

Leukozyten 3,3 /nl (4,5-10,4)


Eosinophile 0% (1-9)
Lymphozyten 15 % (25-52)
Monozyten 36 (2-12)


im Normbereich:

Natrium
Kalium
GPT

Harnstoff
Harnsäurte
Glucose

Erythrozyten
Hämoglobin
Hämatokrit
MCV
MCH
MCHC
Thrombozyten
Basophile
Neutrophile

Als Folge des Blutbilds gab es Eisentabletten.


Ein befreundeter Arzt meinte nun es wäre äußerst merkwürdig, das kein Ultraschall veranlasst wurde und der Sache nicht weiter nachgegangen wird, denn die Werte seien schlecht. Ist aber nicht sein Fachgebiet.

Was raten Sie? Sollte man einen Kindernephrologen aufsuchen, und wenn ja wie und in welchem Zeitraum?

Das Allgemeinbefinden meines Sohnes ist besser, kein Fieber, keine Schmerzen, lediglich etwas schwach.
 
Die Blutwerte sind mit einem Harnwegsinfekt vereinbar. Ein weiterer interessanter Wert (CRP) ist anscheinend nicht bestimmt worden. Dieser gibt vereinfacht gesprochen Auskunft über die bakterielle Genese einer Infektion. Insgesamt sind die Blutwerte aber nicht besorgniserregend. Vermutlich ist auch eine Urinkultur angelegt worden. Das Ergebnis ist wichtig, um zu wissen, ob das Antibiotikum gegen die Erreger auch wirkt. Ein Ultraschall ist ergänzend sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig, sofern es sich um das erste Ereignis dieser Art handelt.

Der Wert des freien Eisens ist diskret erniedrigt. Informativer hinsichtlich des Eisenhaushalts ist der Wert des Speichereisens (Ferritin), der allerdings nicht in Infektzeiten gmessen werden sollte.

Dr. Overmann
 
Vielen Dank, jetzt sehen wir klarer. Unser Sohn geht seit heute wieder zur Schule für die letzten 2 Wochen, dann können wir ja beruhigt in den Urlaub fahren.
 
Ich selber hatte auch schon eine Nierenbecken entzündung, habe zwar keine Blutwerte erhalten, aber es wurde ein Urintests gemachtund ein Sono also Ultraschall, dort wurde sofort festgestellt das es eine Nierenbecken entzündung ist. Vielleicht zum Urologen gehen und alles abklären lassen..
 
Back
Top