• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Nickel- und Sonnenallergie

TEST TEST TEST 123

Nefertari

New member
Hallo,

ich habe seit zig Jahren eine starke Nickelallergie (auf Gold reagiert meine Haut auch gereizt). An Schmuck vertrage ich nur 925er Sterlingsilver - nichts anderes. Aber ok, damit habe ich eigentlich kein Problem.

Nun hat es den Anschein, als würde mein Körper an Armen und Brustbereich auch noch eine Sonnenallergie entwickeln. Jedes Jahr, wenn die Sonne etwas kräftiger vom Himmel strahlt und ich langsam etwas Farbe abbekomme (keinen Sonnenbrand) fängt meine Haut an zu jucken und sobald ich (meist unbewusst) kratze, tauchen kleine Bläschen auf und jucken noch heftiger. Sie sehen aus wie kleine Brandblasen. Sie entstellen zwar nicht, sind aber extrem unangenehm und auch für anderen sichtbar.

Um das ganze jetzt in Zusammenhang zu bringen:

1. Gibt es eine solche Art von Sonnenallergie überhaupt? Mir wurde mal gesagt, nein.

2. Wird die "Sonnenallergie" durch die Nickelallergie evtl. verstärkt?

Ich weiß, ich sollte mal zum Arzt gehen und das werde ich auch machen, sobald ich arbeitstechnisch etwas entlasteter bin.

Danke, falls jemand auf meine Fragen Antwort weiß.

Liebe Grüße
Nefertari
 
RE: Nickel- und Sonnenallergie

was nimmst Du für Sonnencrem?
LG, Anna
 
RE: Nickel- und Sonnenallergie

Hallo,

ich habe schon so einige ausprobiert, in der Hoffnung, dass es daran liegt und zur Zeit teste ich Delial.
 
RE: Nickel- und Sonnenallergie

viele Menschen reagieren nicht allergisch auf die Sonne, sondern auf die Sonnencrem. Diese verursacht dann in Verbindung mit UV-Licht diese unangenehmen "Pickelchen!. Dein Imunsystem ist ja durch die Nickelallergie sowieso schon angeschlagen, und da kann so eine "Sonnenallergie" schon mal vorkommen.

Die richtige "Sonnenallergie ist eine erworbene Unverträglichkeit gegen UV-A und UV-B Strahlen. Bei dieser Allergie kommt es nach kurzer Sonneneinstrahlung zu Quaddeln, Bläschen, Rötungen begleitet von heftigem Juckreiz und Schmerzen. Teilweise kann die Haut durch beginnende langsam zu steigernde Strahlendosen abgehärtet werden! Dies darf aber nur ein Arzt durchführen!

Es besteht aber die Hoffnung, dass Du nächstes Jahr wieder Ruhe hast! Bei mir war das zumindest so! Versuch doch in der Apotheke mal eine Sonnencrem zu finden, die auf Dein Problem abgestimmt ist! Ich denke, dass die dir auch helfen könnte. Ansonsten bleibt wirklich nur der Gang zum Doc!
LG, Anna (Kosmetikerin)
 
RE: Nickel- und Sonnenallergie

Hallo Anna 1000,

vielen lieben Dank. Ich werde Deinen Rat berücksichtigen. Ich habe für nächste Woche auch schon einen Arzttermin ausgemacht, dass der sich die Sache mal ansieht.

Nochmals, vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort.

Gruß
Nefertari
 
RE: Nickel- und Sonnenallergie

Hallo liebe Nefertari, ich kenne dein Problem. Bei mir ist es auch do, dass ich seit 6 Jahren rote Bläschen an den Unterarmen habe, ich tippte auch auf Sonnenallergie, die wäre es aber nicht lt. Hautarzt.
Ich habe schon eine Menge Cremen ausprobiert, nicht hat geholfen, selbst TOPIC nicht, da wurde es nur schlimmer.
Teile bitte hier mit, was dein Arzt gesagt hat.
Bei mir hatte er die Diagnose >Porokeratose< festgestellt.
Alles Gute für dich!
Joker
 
RE: Nickel- und Sonnenallergie

Hallo Nefertari,

haüfig lösen gerade die Stoffe in Sonnenschutzmittel, die uns vor der Schädlichkeit schützen sollen, die Unverträglichkeit aus.

Stoffe wie 4-MBC ( 4-Methylbenzylidencampher), OMC (Octyl-methoxycinnamat ) oder Bp-3 ( Benzophenon-3) können Allergien auslösen und sind inzwischen sogar in den Verdacht geraten wie das weibliche Hormon Östrogen zu wirken.

Sie wurden in Muttermilch und im Körper von Fischen nachgewiesen. In Testreihen wuchsen Brustkrebszellen auf die 5 verschiedene UV-Filter aufgebracht wurden.Untersuchung des Institus für Phamakologie und Toxikologie der Universität Zürich.
(Quelle: Natur&Kosmos Juni 2001)

Es gibt inzwischen Hersteller die auf diese Zusätze in Sonnenschutzmittel verzichten und auch auf andere bedenkliche und Allergie auslösende Stoffe, wie es laut Ökotest empfohlen ist.

Eine Liste über bedenkliche Inhaltsstoffe könnte ich dir auf Wunsch einmal mailen.

Ich stelle im Augenblick unsere Kosmetikprodukte und Pflegeprodukte um, da auch in unserer Familie solche Allergien eine Rolle spielen.

Viele Grüße
M.Hagemann
 
RE: Nickel- und Sonnenallergie

Hallo Nefertari,

haüfig lösen gerade die Stoffe in Sonnenschutzmittel, die uns vor der Schädlichkeit schützen sollen, die Unverträglichkeit aus.

Stoffe wie 4-MBC ( 4-Methylbenzylidencampher), OMC (Octyl-methoxycinnamat ) oder Bp-3 ( Benzophenon-3) können Allergien auslösen und sind inzwischen sogar in den Verdacht geraten wie das weibliche Hormon Östrogen zu wirken.

Sie wurden in Muttermilch und im Körper von Fischen nachgewiesen. In Testreihen wuchsen Brustkrebszellen auf die 5 verschiedene UV-Filter aufgebracht wurden.Untersuchung des Institus für Phamakologie und Toxikologie der Universität Zürich.
(Quelle: Natur&Kosmos Juni 2001)

Es gibt inzwischen Hersteller die auf diese Zusätze in Sonnenschutzmittel verzichten und auch auf andere bedenkliche und Allergie auslösende Stoffe, wie es laut Ökotest empfohlen ist.

Eine Liste über bedenkliche Inhaltsstoffe könnte ich dir auf Wunsch einmal mailen.

Ich stelle im Augenblick unsere Kosmetikprodukte und Pflegeprodukte um, da auch in unserer Familie solche Allergien eine Rolle spielen.

Viele Grüße
M.Hagemann
 
RE: Nickel- und Sonnenallergie

Hallo Joker,

ja, ich werde Dir gerne mitteilen, was mein Arzt sagen wird. Hab am Donnerstag einen Termin.

Danach werde ich evtl. schlauer sein. Es ist aber (bzw. leider) gut zu wissen, dass ich mit diesem Problem nicht die Einzige bin.

Ich melde mich nach dem Arzttermin.

Liebe Grüße
Nefertari
 
Re: Nickel- und Sonnenallergie

Hallo alle zusammen,
über so eine Sonnenallergie kann ich leider auch wenig sagen, aber ich bin Nickelallergikerin und habe festgestellt, dass meine Allergie im Sommer schlimmer wird. Nun habe ich gelesen, dass dies sein kann, wenn durch Schweiß Nickel gelöst wird und so Kontakt mit der Haut bekommt. Da Nickel wasserlöslich ist, wird es aus dem Trägerstoff durch den Schweiß herausgelöst und verursacht die Symptome.

Aber auch jetzt zum Winter, wenn Erkältungen drohen, sollte man auch auf Nickel-haltige Dinge - vor allem Schmuck - verzichten! Habe hier eine ganz interessante Studie gelesen: http://www.nickelfrei.de/infos/kont...i-erkaeltungen-auf-schmuck-verzichten/11.html

Vielleicht hilft das weiter!
Liebe Grüße

Claudi
 
Back
Top