julian1986
New member
Sehr geehrter Herr Doktor, mein Fall: Juni: Sexunfall mit geplatztem Kondom, Tags darauf: Kribbeln in der Harnröhre, Schwindel, Übelkeit, zwei Tage darauf: häufiger Harndrang, häufiger Stuhldrang - beides jedoch nur in kleinen Portionen möglich, dritter Tag: Harnröhre beginnt zu brennen, vierter Tag: massive, brennende, schmerzhafte Harnröhrenentzündung. Alle Kulturen und PCR - Untersuchung dreimalig negativ (bis koag. neg. Staphylokokk. spp. auf Glans, Urethra und Ejakulat und Enterococcus faecalis auf Glans und Urethra - sollten nicht pathogen sein). Es folgten drei direkt ineinander überlaufende Therapien: Doxycyclin 100mg: 8 Tage 1-0-1, Anzithromycin: 1000mg Einmaldosis, Ciproflaxin 500mg: 15 Tage 1-0-1, 6 Tage Pause, dann: Augmentin 1g: 12 Tage. Die Augmen-Therapie bewirkte eine deutliche Besserung der massiven Beschwerden in der Harnröhre. Jedoch blieben konstante Schmerzen in Anus, Hoden und Unterbauch. Daraufhin erhielt ich nun Ende Oktober/November (nach zwei Monaten AB-Pause) vom Krankenhaus eine Kombinationstherapie: 6 mal (je Sonntag) 1000 mg Anzithromycin + 3 mal (jeden zweiten Dienstag darauf) 400mg Cefixim. Harnröhre ist noch immer etwas Wund und Hoden + Anus ziehen konstant - Anus nicht mehr so stark, Unterbauch ist schmerzfrei. Mein Hausarzt meinte, wenn wir jetzt direkt an die am Sonntag endende Kombinationstherapie für 20 Tage Doxycyclin anschließen würden, so wäre jede bakterielle Ursache meiner Beschwerden endgültig eliminiert. Ich weiß nicht, ob diese Therapie nun direkt anschließend sn die jetztige sinnvoll ist, oder auf Grund möglicher Nebenwirkungen (nach so vielen Tagen der antibioschen Therapie) vielleicht doch noch abgewartet werden sollte? Liebe Grüße Julian