• Dr. Frank VölkertWelche modernen Verfahren zur Anästhesie gibt es heutzutage? Verspüre ich bei einer örtlichen Betäubung Schmerzen? Was muss vor einer Vollnarkose beachtet werden? In unserem Forum Narkose & örtliche Betäubung können Sie Ihre Fragen stellen und sich dabei auch an unseren Experten, Dr. med. Frank Völkert, wenden. Er ist Facharzt für Anästhesiologie.

Neuromuskuläres Monitoring

  • Thread starter Thread starter KOHO
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

KOHO

Guest
Hallo,
ich weiss von einigen Kliniken, die zusätzlich zur standard-Überwachung während der Itn ein sogenanntes neuromuskuläres Monitoring einsetzen um die Narkosetiefe zu bestimmen. Reduziert der Einsatz einer solchen Technik das Risiko einer zu tiefen bzw. zu flachen Narkose mit event. Wachzuständen? Sollte man sich vor einer geplanten OP besser Informieren welche Klinik dieses anbietet oder bringt der Einsatz einer so fortschrittlichen Technik nur bei bestimmten Patienten/Diagnosen einen Sicherheitsgewinn?
vielen Dank für eine Antwort
 
RE: Neuromuskuläres Monitoring

Das neuromuskuläre Monitoring dient der Überwachung der künstlichen Muskelentspannung (Relaxation) mittels eines sog. Nervenstimulators. Hierbei werden definierte Strominpulse an die Muskulatur des Handballens gesendet; in Abhängigkeit von der Stärke der Reizantwort läßt sich der Grad der Relaxation beurteilen.
Eine Beurteilung der Wachheit läßt sich mittels des Verfahrens nicht durchführen. Das Verfahren ist schon seit vielen Jahren etabliert, ist also nichts wirklich Neues.
Gruß F. V.
 
Back
Top