• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Neurologen Besuch (Beitrag vom 1.3.01)

  • Thread starter Thread starter Peter A.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

P

Peter A.

Guest
Hallo,

Bei mir wurde ein MRT des kopfes durchgeführt und keinerlei Tumorbildung oder Vernarbungen und sonst. festgestellt! Der Radiologe sagte das alles ganz normal sei! Kann ich die lähmungserscheinungen auf der l. Körperhälfte auch mit etwas anderem verwechselt haben? Also wiegesagt mit dem Gehirn ist alles OK!! Was könnte es dann sein die neurologin sagte es könnte auch etwas Physisches sein und sie schließt organische krankheiten aus und sie sagte das es auch alles nur durch große angst vor einer erkrankung sein kann! Was könnte es sonst noch sein aber was ist mit den lähmungserscheinungen und mit der Verwirrtheit. PS EEG wurde auch durchgeführt ALLES OK

MFG

PETER A.
 
RE: Neurologen Besuch (Beitrag vom 1.3.01)

Offenbar hat weder der Neurologe noch der Radiologe etwas objektiv faßbares gefunden. Dann kann man eigentlich nicht von Lähmungserscheinungen sprechen, denn die müßte der Neurologe objektiv feststellen können. Es gibt dann noch die Möglichkeit eines EMG oder Nervenableitungen, um diese Beschwerden objektiv zu untersuchen.
Nach den vorliegenden Untersuchungsergebnissen kann man einen Tumor oder eine Krebserkrankung weitgehend ausschließen. Andere organische Ursachen, z.B. internistischer Art, sind nicht völlig auszuschließen, aber auch eher unwahrscheinlich. Die Annahme einer psychischen Ursache (nach Ausschluß von organischen Ursachen) ist daher nicht ganz von der Hand zu weisen. Warum gehen Sie nicht zu einem Psychiater oder Psychotherapeuten ?
 
Back
Top