Hallo Beatreix80,
auch ich habe jahrelang Cortisoncremes verwendet. 2007 habe ich eine Behandlung bei einem Heilpraktiker begonnen. Im ersten Jahr ging es mir leider schlechter. Inzwischen ist es deutlich besser - vielleicht weil ich älter werde?
Im Winter juckt vor allem meine Haut am Rücken, habe ich Risse an den Fingern und Mundwinkeln. Cortisoncreme verwende ich inzwischen nur im Notfall.
Meinen Rücken creme ich mit einer selbst gerührten Vitamin B12 Creme ein. Diese lindert den Juckreiz. Falls du das Rezept willst, kann ich es dir gerne schreiben. Dadurch, dass ich die Creme selbst herstelle, kann ich bestimmen, ob sie fettiger werden soll oder weniger. Sie zieht schnell ein, hinterlässt einen angenehmen "Film" ohne dass meine Haut sich fettig anfühlt. Dadurch kann ich sie auch sehr gut als Handcreme verwenden.
Wegen den Rissen (weiß nicht, ob du das auch hast?) nehme ich morgens ein Globuli Calcium fluoratum. Außerdem habe ich einige in die oben genannte Creme gerührt.
Seit Jahresanfang mache ich sehr vieles selbst: Duschgel, Waschmittel, Spülmittel, Shampoo, Zahncreme (auch mit Vitamin B12 und Calcium fluoratum statt der fluoridierten Zahncreme aus dem Handel)... Nur mit natürlichen Zutaten.
Viele Rezepte sind zu finden unter
www.langsamerleben.wordpress.com und
www.smarticular.net
Viele Zutaten (natürlich bio) kaufe ich bei
www.hinterauer.info/shop
Durch das selbst hergestellte Duschgel (enthält nur Sole-Seife von Savion und gekochten Nanaminzetee, wegen des Duftes) wird meine Haut wunderbar gepflegt, sie trocknet nicht aus, ist leicht gefettet ohne dass sie sich fettig anfühlt.
Seit mehreren Wochen kann ich kinesiologisch testen. Dadurch finde ich heraus, wann ich was essen darf und welche Zutaten ich in meine Creme mische. Falls du Interesse hast, kann ich gerne erklären, wie der Test funktioniert.
Ich wünsche gute Besserung - ohne Cortison und ähnliche Chemie.
Ach ja, in der Apotheke kaufe ich nur noch Globuli, keine Cremes mehr...
LG greene