• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

neues zum thema cholesterin

  • Thread starter Thread starter Manuele
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

M

Manuele

Guest

Post: Above message content

Ein LDL-Wert von 100 mg/dl ist oft noch zu hoch

NEU-ISENBURG (mut). Je tiefer der LDL-Wert, um so besser - dahin geht der Trend bei einem hohen Risiko für Herzinfarkt oder Hirnschlag. Da solche Patienten in der PROVE-IT- und HPS-Studie einen ZusatzNutzen hatten, wenn ihr LDL-Wert nicht nur unter 100, sondern unter 70 mg/dl gesenkt wurde, könnte der bisherige Zielwert ins Wanken geraten.

Gremien in den USA haben bereits, wie berichtet, auf die neuen Studienergebnisse reagiert und die Leitlinien zur Lipidsenkung erweitert: Zwar gilt für kardiovaskuläre Hochrisikopatienten nach wie vor der Zielwert von 100 mg/dl, Ärzte können nun den LDL-Wert auch auf unter 70 mg/dl senken.

Auch in Deutschland arbeiten bereits Gremien an einer Änderung der Empfehlungen, so Professor Hans-Ulrich Klör von der Lipid-Liga. In ein bis zwei Jahren, wenn weitere Studien die Ergebnisse von HPS und PROVE-IT bestätigen, könnte es heißen: Bei akutem Koronarsyndrom sollte der LDL-Wert unter 70 mg/dl liegen.

"Denn ein LDL von 100 mg/dl ist für solche Patienten eindeutig zu hoch. Wenn man die Möglichkeit hat, hier das LDL unter 100 mg/dl zu senken, dann sollte man dies auch tun", so Klör zur "Ärzte Zeitung". Mehr Infos zur Lipidtherapie gibt es in der heutigen Sommerakademie, mit der Sie Fortbildungspunkte sammeln können.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

alter Hut enger gemacht

alter Hut enger gemacht

Nach meinen Informationen ist für eine Einschätzung des Herz-Kreislauf-Risikos vor allem das Verhältnis von Gesamtcholesterin zu HDL entscheidend. Außerdem spielen die Triglyzeride eine große Rolle.

Deshalb frage ich mich, warum hier ausschließlich von einer Senkung des LDL-Wertes und nicht von einer gleichzeitigen (oder ausschließlichen) Erhöhung des HDL-Wertes gesprochen wird.

Die Erklärung, die sich mir inzwischen aufdrängt: Zur Senkung des LDL-Wertes sind Medikamente nötig, eine Erhöhung des HDL-Wertes bekommt man oft mit einer einfachen Ernährungsumstellung (weniger Kohlenhydrate, mehr Fette, vor allem einfach ungesättigte, keine gehärteten Fette).

Es scheint ein beliebtes Spiel zu werden, die diversen Cholesteringrenzwerte ins Bodenlose abzusenken und so den überwiegenden Teil der Bevölkerung in die "Risikoecke" zu drängen.

Und zu den diversen Ärzte-Zeitungen habe ich inzwischen auch meine ganz individuelle Meinung...
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top