• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

neue Brille: kann nicht mehr lesen

TEST TEST TEST 123

danii

New member
Ich habe nach einer Ewigkeit mal meine Brillenglaeser erneuern lassen, und der Optiker kam bei beiden Augen auf -1 raus. Ich habe gestern die neue Brille abgeholt und festgestellt dass ich jetzt nicht mehr lesen kann.

Beginnende Altersweitsichtigkeit kann gut sein. Ich kann jetzt noch ohne Probleme mit einem Buch afu 30cm Abstand lesen und mit leichter unschaerfe naeher. Mit Brille auf kann ich meine Tastatur nicht mehr richtig sehen und selbst der Computerbildschirm vor mir ist problematisch. Natuerlich trage ich die Brille nicht vor dem Bildschirm, aber mal eben so aufs Handy schauen ist anstrengend, ebenso wie Notizen machen wenn ich z.B. in einem Meeting sitze.

Ist das wirklich normal bei nur -1? Was machen Leute mit viel groesserer Kurzsichtigkeit? Oder sind die Glaeser nicht ideal fuer mich?
 
44. Ich muss zugeben dass ich meine Brillenglaeser seit Ewigkeiten nicht erneuern lassen habe. Vielleicht muss ich mich erstmal dran gewoehnen.
 
Wenn Sie mit dieser Sehhilfe ein Buch nicht mehr lesen können, dann dürfte die Altersweitsichtigkeit schon fortgeschritten sein.
Wenn Sie mit der Sehhilfe die Schrift am Monitor nicht mehr lesen können, dann dürfte die Sehhilfe zu stark eingestellt sein.
Prüfen Sie am besten jedes Auge einzeln.
 
Danke. ich habe gerade auf meine Tastatur geschaut. Es scheint irgendwie als ob diese sich nur mit dem rechten Auge bewegt und die Sicht allgemein unscharf ist. Links scheint alles ok. Also wohl zurueck zum Optiker.
 
Guten Morgen, danii,
ich würde tatsächlich das Problem auch noch mal mit dem Optiker besprechen. Eine beginnende Alterssichtigkeit kann wirklich dahinterstecken. In der Regel beginnt dann irgendwann das Tragen einer Gleitsichtbrille. Aber eine Überprüfung der Werte sollte unbedingt erfolgen...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Back
Top