• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Nekrose am Fuß

TEST TEST TEST 123

Re: Nekrose am Fuß

hallo elke,
es ist sehr dringend.
1. wie ist die durchblutung ? pulse ? dopplersono ?
2. bei gut geführtem bz bessert sich die durchblutung und die heilung.
3. es gibt diabetische fußambulanzen, ob die aber noch was tun können ? fragen ! (sind über das ges bundesgebiet verteilt.)
4. grundsätzlich wird schwarzes gewebe nie wieder durchblutet,
das ist abgestorben, und muß fachmännisch entfernt werden.
sonst besteht die gefahr einer sepsis.
ein kh mit diabetes fachabteilung ist dringend anzuraten,
mfg. klaus
 
Re: Nekrose am Fuß

heute wird garantiert nichts mehr gemacht,
aber morgen spllte er ins kh, zumindest bekommt er ab als sicherheit. was sonst noch über die feiertage gemacht wird ?
denn es sieht entzündet und schwarz aus..
alles gute. mfg. klaus
 
Re: Nekrose am Fuß

Liebe Elke , ich kann Ihnen dringend raten sich sofort an die Diabetesklinik in Bad Oeynhausen zu wenden . Die sind spazialisiert auf Diabetes Füße und machen einiges möglich , daß keine Amputation gemacht werden muß . Alle anderen
Kliniken habe wenig oder keine Erfahrung
Herz u. Diabetes Klinik 32503 Bad Oyenhausen , Georgstr. 11
Tel. 05731 / 97-0. Lassen Sie sich mit einem Arzt verbinden
und schicken am besten die Aufnahme hin .
Ich wünsche Ihnen Erfolg und alles Gute
Wunneke
 
Re: Nekrose am Fuß

höfliche bitte, an wunneke
bitte unterlasse solche völlig aus der luft geriffenen behauptungen daß nur eine klinik mit diabetiischem fuß "ahnung" hat.
und alle anderen zu schnell amputieren würden.
es gibt fußambulanzen über das ganze land verteilt.
und alle haben know how, nirgendwo wird nur mal so amputiert sondern nach gründlicher abwägung aller gegebenheiten, möglichkeiten,etc.
übrigens ist es nicht immer hilfreich statt amputation jahrelange klinikaufenthalte mit kompliziertesten verfahren mit anschließend extrem eingeschränktem gehvermögen und schmerzen zu praktizieren.
die entsprechenden ärzte gehen solche fälle alle mit sehr großem verantwortungsbewustsein an, und wenn es nötig ist , wird amputiert bevor sich die lage noch mehr verschlechtert.
mfg. klaus
 
Re: Nekrose am Fuß

hallo, wollte mal nachfragen ob schon etwas mit den fuß gemacht wurde? habe als diabetische fußpflegerin auch schon einige nekrosen gesehen und die erfahrung gemacht dass die ambulanten pflegedienste sehr viel erfahrung damit haben es gibt spezielle wundschwestern, die nekrose wird meist vom arzt abgetragen oder mit wundverbänden ( feuchte kissen)abgelöst, das ganze dauert aber mehrere wochen, die verbände werden ein bis zweimal tägl. gewechselt und nicht jeder arzt möchte die teueren verbandsmaterialien verschreiben
hoffe der fuß wird schon gut behandelt
liebe grüße moni
 
Re: Nekrose am Fuß

@Klaus, Ich habe nichts aus der Luft gegriffen oder irgendetwas daher geredet. Ich bin 2 mal in der Klinik gewesen und weiß auch etwas bescheid . Du wirst mir doch recht geben , daß es gute und weniger gute Diabetologen und Fußambulanzen gibt. Da weiß man nie an wen man gerät. So wie die Aufnahme aussieht , glaube ich kaum , daß das ambulant zufriedenstellend gamchtwerden kann. Ich habe nicht gesagt , da eine amputation gemacht wird , sondern in dieser Klinik das möglichste gemacht wird um DIESES zu vermeiden.
mfg. Wunneke
 
Re: Nekrose am Fuß

nirgendwo wird einfach mal so, amputiert, und solche nekrosen sind für fußambulanzen in kh das täglich brot.
ich weiß nicht ob es ein angehöriger oder pflegedinst war der da gefragt hat, und nieman fährt mit einem bettlägerigen in deutschland rum nur um zu der von dir empfohlenen klinik zu kommen.
wenn es lohnt ist es gut alles mögliche zu unternehmen, um eine amputation zu vermeiden, es gibt in der hinsicht aber auch übertreibungen, wo diese pat. noch und nöcher behandelt werden, ohne dann vernünftig laufen zu können, wo amputierte schon lange wieder laufen. was bei einem ü 80 der bettlägerig ist sowieso problematisch wird, denn oft kommt die nekrose an der ferse durch das liegen, zusammen mit schlechter durchblutung.
daher bitte einfach davon ausgehen daß fußambulanzen in d alle gut sind, da sie alle spezialisiert sind.
mfg. klaus
 
Re: Nekrose am Fuß

Ich habe meiner Mutter, die meinen Stiefvater betreut, Eure Antworten ausgerichtet. Sie möchte bis nach Neujahr warten und dann mit seiner Hausärztin wegen einer Einweisung ins Krankenhaus, Kontakt aufnehmen.

Vielen Dank für Euer Interesse, Ihr habt mir wirklich sehr geholfen.....

Liebe Grüße und alles Gute für das Neue Jahr

Werde mich, sobald es etwas Neues gibt, wieder melden....

Bis dann

Elke1861
 
Re: Nekrose am Fuß

hallo elke,
daß deine mutter etwas unternehmen will ist löblich.
sie braucht weiter nichts als eine überweisung zu einer -diabetischen fußambulanz- diese befinden sich meist in krankenhäusern, "dort" sond die fachleute das problem zu beurteilen, und die können "direkt und da sie das problem vor
augen haben" kompetent über das weitere sinnvolle vorgehen entscheiden.
viel glück für euch, mfg. klaus
 
Re: Nekrose am Fuß

Das ist gut. Sollte Fieber (vom Fuß ausgehend) auftreten, sollte unverzüglich (ggf. auch nachts) ein geeignetes Krankenhaus aufgesucht werden.
 
Re: Nekrose am Fuß

hallo elke,
ganz wichtig noch, für deine mutter !
die formalitäten einhalten - sonst kann es probleme geben.
1. bei einer normalen kh einweisung muß die einweisung von der kk "abgestempelt" werden "vor" dem kh besuch, sonst gibt es abrechnungsprobleme.
2. bei der "überweisung" an eine fußambulanz ist das nicht nötig, da wenn "die fußambulanz" eine stationäre behandlung für nötig hält dies dann ein notfall ist da muß keine kostenübernahme bei der kk eingeholt werden.
3. für den transport vorher mit attest eine kostenübernahme bei der kk einholen,
wer da die wege nicht einhält kann schnell rechnungen auf dem tisch haben die einen verzweifeln lassen.
die methoden der krankentransporteure auch der feuerwehr rotes kreuz und der anderen sind nicht so mild wie die raubritter im mittelalter, wo arme wenigstens noch ein hemd behalten durften.
daher vorher lieber tausendmal fragen und absichern. es gib nichts was es nicht gibt, zb das mitfahren beim transport berechnen einige.
mfg. klaus
 
Back
Top