• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Negative Wechselwirkung Doxycycline/Azithromycin

TEST TEST TEST 123

schweizer1234

New member
Sehr geehrter Herr Dr.,

im Dezember wurde bei mir eine anscheinend schon länger vorliegende Chlamydieninfektion festgestellt. Ich hatte bereits vor 3 Jahren eine, die behandelt wurde. Dazwischen gab es ab und an (va bei Stuhlgang) etwas Sekret was von Urologen allerdings auf Prostatasekret geschoben wurde.

Nun wurde initial mit 3 Wochen Doxy 200
behandelt - als am letzten Tag das Sekret immer noch vorgelegen hat (va beim ausdrücken) wurde ohne Unterbrechung auf 6 Wochen doxy verlängert und zusätzlich in Woche 4 und 5 je 1g Azithromycin gegeben.

Nun liegt die Sekretabsonderung immer noch vor.

Kann das Azithromycin das Doxycyclin negativ beeinflusst haben, sodass es dadurch zu einem Therapieversagen gekommen ist? Ich weiß dass sie keine Kombinationen verschreiben.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
 
Ich glaube nicht an eine negative Beeinflussung.... möglich ist aber eine Resistenz.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Herzlichen Dank für Ihre schnelle Einschätzung und Meinung!

Sie meinen damit eine Resistenz gegen jeweils Doxycyclin und Azithromycin auch einzeln, richtig?

Sie schreiben hier oft, dass Sie in einem solchen Fall zu Enoxacin greifen. Wird dieses dann ebenfalls wieder über einen Zeitraum von drei Wochen angewendet?

Beste Grüße und vielen Dank!
 
Genau das meine ich. Enoxacin ist leider nicht mehr lieferbar, so daß in diesem Fall ggf. ein anderer Gyrasehemmer verwendet werden müsste. Ich gebe zumeist Levofloxacin oder Moxifloxacin für 14-7 Tage.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top