• Welche Werte und Symptome deuten auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin - und was ist dann die beste Therapie? Wie testet man, ob es eine Schilddrüsenüberfunktion ist? Was sind kalte und heiße Knoten? In unserem Forum "Schilddrüse" können Sie sich mit anderen Usern austauschen.

Nebennierenschwäche/Nebennierenrinde Hashimoto

TEST TEST TEST 123

timrun

New member
Hallo,

im oben genannten Thema möchte ich erstmal ein paar Einzelheiten loswerden.
Bei mir liegt eine Schilddrüsenunterfunktion vor, vermutlich Hashimoto, aber nicht sicher, da keine Antikörper und eine normal grosse Schilddrüse vorliegen.

1. Da es immer nur um einen zu hohen TSH Wert ging und die freien Werte Ok Waren, defniert man dies wohl als latente Unterfunktion. Dies ist auch immer ein Anzeichen das es sich um Hashimoto handeln kann oder?

2. Bei meinem letzten Hausarztbesuch wurde mir auf die Frage nach der Verbindung von Schilddrüse zur Nebenniere nur gesagt, das da keine Verbindung bestehen würde, da es sich dabei um unterschiedliche Achsen im Körper handeln würde. Irgendwie kann ich das nicht glauben, daher meine Frage, stimmt das so?

Sogar in der Beschreibung des L-Thyroxins steht drin:

Vor beginn einer Therapie mit L-Thyroxin müssen folgende Erkrankungen oder Zustände ausgeschlossen werden:
-Schwäche der Hirnanhangdrüse und/oder der Nebennierenrinde

In sehr vielen Hashimoto Foren taucht ebenfalls häufig die Verbindung zwischen Nebennieren und Hashimoto auf.

Freundliche Grüße
 
Hi -

1 - ja, das ist eine latente Hypothyreose: wie fühlen Sie sich denn damit? Das muss kein Hashimoto sein, das ist aber sehr wahrscheinlich einer (Ak müssen dabe nicht positiv sein - sind es nur in 70%)

2 - korrekt, keine Verbindung. Wenn Sie allerdings einen Hashimoto haben = eine Autoimmunerkrankung, dann können Sie auch andere Autoimmunerkrankungen haben, zB Asthma, Typ-1-Diabetes und zB auch eine Nebennierenschwäche - das hat aber nix mit einer SD-NN Achse zu tun.

Die anderen Erkrankungen müssen nachgesehen werden um nicht die falsche Therapie oder eine falsche Dosis des T4 zu verwenden.

Selbsthilfeforen sind sehr hilfreich, aber da ist nicht immer alles medizinisch korrekt interpretiert - es gibt keine direkte Interaktion zwischen SD und NN: es muss nur bei beiden Erkrankungen und Therapien auch an die anderen Drüsen gedacht werden, zB auch an Hypophyse, Ovarien, Hoden.

Mit freundlichen Grüßen - Ihr oej
 
Hallo Herr Prof. Janßen,

vielen Dank für ihre Antwort.

Unter anderem folgende Symptome konnte ich zu Nebennierenschwäche finden, die bei mir zutreffend sind:

Schwierigkeiten, morgens Aufzustehen
Erhöhtes Schlafbedürfnis, über den Tag Müde/Schwach
verminderte Merkfähigkeit
geringe Stresstoleranz
Energieloch am Morgen und am Nachmittag gegen 15 – 17.00 Uhr
Neigung zum Zittern, wenn man unter Stress/Druck gerät
Besseres Befinden, wenn der Stress nachlässt, wie in einem Urlaub
Depressionen / Stimmungsschwankungen

Auch unter L-Thyroxin Einnahme hatte/habe ich immer Beschwerden, war also nie Beschwerdefrei. Neben den oben genannten Symptomen, habe ich auch einige der ansonsten bekannten bei einer Schilddrüsenunterfunktion. Allerdings hat es dem Hausarzt ausgereicht mit dem TSH gerade im oberen Normbereich anzukommen. Habe schon häufiger gehört, das je niedriger der TSH ist, desto besser würde der Stoffwechsel funktionieren. Leider gibt es in der näheren Umgebung keinen Endokrinologen, sonst würde ich da gerne mal ein Gespräch führen.

Welche Möglichkeit gibt es, die Nebennieren beim Arzt testen zu lassen, gibt es da Blutwerte die wichtig wären?
Asthma und Diabetes habe ich nicht, auch andere Autoimmunkrankheiten sind mir nicht bekannt. Ich weiss aber das meine Oma einen Nebennierentumor hatte, welcher erst sehr spät entdeckt wurde.

Freundliche Grüße
 
Hi -

für die Nebenniere kann im Labor Cortisol und ACTH gemessen werden. Eigentlich ist es aber viel einfacher: wenn Sie einen normalen Blutdruck haben und oder er bei Belastung ansteigt haben Sie keine NN-Schwäche.

Für TSH gilt: nicht je kleiner je besser, sondern wie bei Schuhen: da gilt auch nicht je kleiner je besser sondern sie müssen halt passen, das ist individuell unterschiedlich, es muss Ihnen passen, also auch TSH für Sie passen.

Eine Internistin tut es auch zum Check der Hormone.

Gute Besserung - Ihr oej
 
Hallo Herr Prof. Janßen,

danke für ihrere Antwort.

Vor kurzem wurde sogar noch mein Blutdruck bestimmt, der lag soweit ich in erinnerung habe bei 130/80, die Arzthelferin sagte, das wäre ein guter Wert.

Evtl. werde ich dann in nächster Zeit mal meine Hormone/Blutwerte checken lassen.

Danke,für sie auch alles Gute.

Freundliche Grüße
 
Back
Top