RE: Naturheilkunde bei Glaskörpertrübungen
Hallo Devin, hallo Mandy,
bin mitttlerweile 44 und mit 42 fingen die Probleme an. Der Glaskörper ist in der Jugend relativ fest, und geleeartig. Mit zunehmendem Alter wird er flüssiger. Das hatte bei meiner OP den Vorteil, dass der Glaskörper mit der Netzhaut nicht mehr so fest verbunden war und das Risiko, dass bei der Entfernung der Flocken die Netzhaut ein- oder abreißt entsprechend kleiner. Bei der OP werden über 3 kleine Schnitte (je 0,9 mm lang) rund um die Iris eine Taschenlampe mit Mikroskop, eine Sichel mit Absaugrohr und eine Kanüle, wo Flüssigkeit nachgefüllt wird, eingeführt. Die Flocken werden "rausgeschnitten" und abgesaugt. Der entstehnde Hohlraum mit Flüssigkeit aufgefüllt. Wenn ich mich recht erinnere, war es soetwas wie physiologische Kochsalzlösung, was später vom Körper substituiert wird und durch Augenwasser, wie es zwischen Hornhaut und Linse ist, ersetzt wird. Da soll es dann nicht mehr zu Eiweißausfällungen kommen, die dann verklumpen. Nach 2 Jahren kann ich nicht klagen, aber das ist auch noch relativ kurz nach der OP.
Zu den Flocken im Alter: Sie können mit der Zeit absinken und sich mehr oder weniger festsetzen, so dass sie nicht mehr in das Sichtfeld schwimmen. Das merkt man dann, wenn sie beim Lesen wieder kommen und beim Auto fahren weg bleiben! ;-( Scheinbar sind es dann weniger Flocken geworden.
Mir hat auch geholfen, das stärker betroffene Auge zu schließen und 10..20 sec nur mit dem anderen zu sehen. Selten sind beide Augen gleich stark betroffen. Das Gehirn spielt auch noch eine wichtige Rolle, was es aus den beiden Bildern der Augen macht, ob es die Flocken "ausblendet" oder das bessere Bild verschlechtert, weil es die Flocken vom anderen Bild darüber abbildet. In der Hinsicht ist eben auch eine psychologische Komponente dabei.
Mandy, wenn Du in 10 Jahren kein Licht mehr auf der Netzhaut hast, ist der OP-Zeitpunkt schon vorbei! Sobald die Ausfälle im Bild so stark sind, dass man keinen Schleier in Bildteilen sieht, sondern der Inhalt nur noch dunkelgrau ist, wird es Zeit über eine OP nachzudenken!
Gruß Hans