• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Narkose-Untersuchung

  • Thread starter Thread starter auguste75
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

auguste75

Guest
Guten Abend!

Ich hatte im Januar hier schon einmal in diesem Forum gepostet...

Also: meine Tochter (18 Monate alt) bekam von der Kinderärztin eine Überweisung zum Augenarzt, weil sie auf dem linken Auge ein bischen geschielt hat. Der Augenarzt hat das Kind untersucht und neben dem Schielen (daß er vorerst nicht als behandlungsbedürftig ansah) stellte dann fest, daß meine Tochter wohl eine etwas vergrößerte Hornhaut hat und daß das 'weiß' in den Augen etwas bläulich verfärbt ist (dünne Netzhaut?). Zudem gibt es in unserer Familie (meine Mutter und meine Oma) Glaukompatienten.
Er hat uns jetzt empfohlen, das ganze gründlicher abklären zu lassen und in der Klinik eine Narkose-Untersuchung durchführen zu lassen. Dort hatten wir heute ein 'Vorstellungsgespräch' und obwohl die Oberärztin dort auch der Meinung ist, daß mit meiner Mausi wahrscheinlich nix schlimmes ist, hat sie uns die Untersuchung ans Herz gelegt - einfach, um sicher zu gehen, daß alles oki ist und das Kind gründlich untersuchen zu können (sie hält ja sonst nicht still).
Nun meine Fragen: Halten Sie eine solche Narkose-Untersuchung unter den o.g. Umständen auch für sinnvoll? Was für eine Narkose wird da gemacht (nur ein Schlafmittel?). Wie lange dauert das ganze? Wie wirken die Atropin-Tropfen, die sie vorher bekommen soll? Hat sie in den folgenden Tagen irgendwelche Einschränkungen, oder ist sie wieder fit, sobald sie 'ausgeschlafen' ist.
Menno - ich hab' echt Angst um meine kleine Maus.
Herzlichen Dank fürs Lesen und schon im voraus für die Antworten.
auguste mit MARIA KATARINA *11.12.2003
 
RE: Narkose-Untersuchung

Hallo Auguste,
ich halte die Untersuchung auch für sinnvoll. Bezüglich der Narkoseform müssten Sie sich speziell bei dem Narkose-Arzt informieren, das wird überall etwas unterschiedlich gehandhabt. Die Atropin-Tropfen können manchmal die Kinder etwas quengelig machen, sie halten gelegenlich einige Tage an. Aber eigentlich müssen Sie davon ausgehen, dass Ihre Tocher wieder fit ist, wenn sie "ausgeschlafen" hat...
Alles Gute,
Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top